idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 13:38

Barclays Capital stiftet Promotionsstipendium "Bankwirtschaft" an der HfB

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Frankfurt am Main / London, 5. Juli 2005. Die Investment Bank Barclays Capital stiftet ein Promotionsstipendium an der HfB - Business School of Finance & Management. Gefördert werden soll ein/e hoch qualifizierte/r Doktorand/in, der oder die sich mit einer aktuellen bankwirtschaftlichen Fragestellung auseinandersetzt.

    Der Doktorand / die Doktorandin wird am Promotionsprogramm der HfB teilnehmen. Über sein Promotionsvorhaben wird er eng in das Research Center for Practical Quantitative Finance der HfB eingebunden sein.

    Barclays Capital übernimmt die Studiengebühren an der HfB und finanziert die Forschungsaktivitäten des Doktoranden, der hierfür ein Gehalt erhält. Die HfB freut sich auf Bewerbungen von interessierten Nachwuchswissenschaftlern. Weitere Informationen sind auf der Website der HfB (www.hfb.de) verfügbar.

    Omar Selim, Managing Director von Barclays Capital erklärt: "Die HfB ist eine junge, hoch dynamische Business School. Wir möchten ihre Entwicklung fördern und sind überzeugt, dass ihre Forschungsergebnisse auch unser Business unterstützen." Und HfB-Präsident Professor Dr. Udo Steffens ergänzt: "Das Engagement von Barclays Capital illustriert die enge Verbundenheit der Finanzindustrie mit der HfB - man vertraut uns! Durch das Sponsern eines Doktoranden unterstützt Barclays Capital uns, zu den führenden Finance Schools in Europa aufzuschließen. Mein herzlicher Dank heute gilt Barclays Capital."

    Kontakt:
    Angelika Werner
    Presse und Infomation
    HfB - Business School of Finance & Management
    Sonnemannstraße 9 - 11
    60314 Frankfurt am Main
    Tel. 069 / 154 008 708
    Mobil 0173 7250905
    Mail werner@hfb.de

    Die HfB - Business School of Finance & Management ist Deutschlands führende Wissenschaftliche Hochschule für Banking & Finance und Management. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international anerkannte akademische Studiengänge im Bachelor- und Masterformat an. Ein Ph.D.-Programm sowie branchenübergreifende MBA-Programme runden das Programm ab. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit gut 700 Studierende. Um Aktualität und Praxisbezug zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Praxis. Sie kooperiert weltweit mit gut 30 Universitäten. Ihr Träger ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die BHF-BANK, die Commerzbank, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die HypoVereinsbank, sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Weitere Informationen unter www.hfb.de.

    Barclays Capital ist der Investment Banking-Arm von Barclays Bank PLC, eine der größten internationalen Finanzdienstleistungsgruppen der Welt. Seit seiner Gründung 1997 stellt Barclays Capital Unternehmens- und institutionellen Kunden sowie Regierungsstellen überall in der Welt Beratungs-, Finanzierungs- sowie Risiko Management-Lösungen bereit. Unterstützt durch eine Bank mit AA-Ranking und einer Bilanzsumme von mehr als 520 Milliarden Pfund, Niederlassungen in 22 Ländern und mehr als 7.000 Mitarbeitern, verfügt Barclays Capital über den Aktionsradius, die Anforderungen seiner Kunden überall dort zu erfüllen, wo diese ansässig sind. Weitere Informationen unter www.barclayscapital.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).