idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 14:10

Gießener Uni-Orchester unter neuer Leitung

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Erstes Konzert mit Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach und der zwölfjährigen Solistin Julia Knapp, Violine, am Sonntag, den 10. Juli 2005, um 20 Uhr in der Kongresshalle Gießen

    Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Gießener Hochschulgesellschaft laden ein zum Konzert des Universitätsorchesters unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach am Sonntag, den 10. Juli 2005, um 20 Uhr in der Kongresshalle Gießen. Auf dem Programm stehen folgende Werke: Jean Sibelius "Finlandia"; Samuel Barber, Adagio für Streicher und Violinkonzert; Antonin Dvorak, Sinfonie Nr. 9 e-moll ("Aus der Neuen Welt"). Solistin ist die zwölfjährige Julia Knapp, Violine. Eintrittskarten für das Konzert sind zum Preis von 12 € (ermäßigt 8 €, zuzüglich Vorverkaufsgebühr) bei der Tourist Info am Berliner Platz in Gießen erhältlich (Reservierung unter Tel.: 0641/19433). Restkarten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse.

    Julia Knapp, Jahrgang 1993, erhielt den ersten Geigenunterricht bei ihrer Mutter. 2002 bis 2005 wurde sie von Universitätsmusikdirektorin Brigitte Schön unterrichtet. Seit Herbst 2002 ist sie Mitglied des Universitätsorchesters Gießen. Zudem war sie bereits mehrfach Preisträgerin des Wettbewerbs "Jugend musiziert" - zuletzt im Mai dieses Jahres auf Bundesebene.

    Stefan Ottersbach hat im Mai 2005 als Leiter des Universitätsorchesters Gießen und Universitätsmusikdirektor die Nachfolge von Brigitte Schön angetreten. Stefan Ottersbach, geboren 1966 in Köln, studierte in Köln, Bern, Düsseldorf, München und Stuttgart Violine, Kammermusik und Dirigieren. Zum Abschluss seines Studiums erlangte er das Meisterklassendiplom der Hochschule für Musik in München. Seine berufliche Laufbahn begann er als Konzertmeister der 2. Violinen im Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. Daneben war er über viele Jahre hinweg Primarius des Pegasos-Quartetts Stuttgart, das sich verstärkt um die Reper toire-Pflege der so genannten "Entarteten Musik" verdient machte. Etwa Mitte der 90-er Jahre begann Stefan Ottersbach seine dirigentische Laufbahn, mit der Folge, dass er schon 1996 die musikalische Leitung der Südwestdeutschen Sinfonietta Stuttgart übernahm. 1999 wurde er zum 1. Kapellmeister beim Loh-Orchester Sondershausen/Theater Nordhausen berufen, wo er bis zum Jahr 2004 tätig war. Seit 2003 ist er Chefdirigent des Orchesters der Göttinger Musikfreunde OGM.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/orchester/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).