idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 16:09

Neue Teleradiologie-Technologie von australischen Wissenschaftlern entwickelt

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Wissenschaftler der in Sydney gelegenen Macquarie University haben einen innovativen Teleradiologieservice entwickelt, der die medizinische Versorgung von Patienten deutlich beschleunigen und verbessern soll.

    Das von Dr. Peter Bull und Dr. Ray Hayek geschaffene System ermöglicht es, beipielsweise Röntgenaufnahmen, die in der Praxis eines Chiropraktikers aufgenommen wurden, digitalisiert elektronisch an Radiologen zu versenden und von diesen Experten auswerten zu lassen. Bisher mussten Patienten bei Beschwerden erst an einen Radiologen überwiesen werden. "Damit gehen dann schnell ein bis zwei Tage verloren, die der Patient mit zunehmenden Schmerzen verbringt, bevor die Auswertung der Aufnahmen vorliegt. Bei der medizinischen Betreuung von Patienten ist Zeit aber ein entscheidender Faktor, und es ist unsere Aufgabe, Chiropraktikern alle Mittel zur Verfügung zu stellen, um Patienten schnellstmöglich diagnostizieren und behandeln zu können", erläutert Dr. Hayek die Bedeutung der Teleradiologie-Technologie.

    Über das neuartige Teleradiologie-System können nun Untersuchungsergebnisse kostengünstig, schnell und effizient bereitgestellt werden. Zukünftig soll das System auch einen weiteren, weltweit bedeutenden Nutzen bringen. Aufnahmen von Patienten, die der Speicherung ihrer Röntgenaufnahme zugestimmt haben, werden abgespeichert und einer zentralen Datenbank zugeführt. Damit entsteht eine einzigartige zentrale Sammlung von Röntgenaufnahmen, die für vielfältige Forschungsprojekte im Bereich der Chirotheraphie zur Verfügung stehen.

    Die 1967 gegründete Macquarie University ist eine der jüngeren Universitäten in Sydney. Viel Wert legt die Hochschule auf Innovation und internationales Engagement. Die Macqurie University war 1990 die erste Universität, die in Australien ein Studienangebot für die Ausbildung von Chiropraktikern schuf. Neben einem Bachelor Studiengang Chiropractic Science bietet die Macquarie University auch einen Aufbaustudiengang in dem Bereich an und widmet sich mit umfangreichen Forschungsprojekten der Chirotherapie.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland und Österreich, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www-wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).