idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 16:46

Forum Internationale Uni

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Präsidentin der Universität des Saarlandes, die Initiative Wissenschaft Saar e.V. und das Projekt Uni-Zukunft im AStA der Universität des Saarlandes laden ein zum

    Forum Internationale Uni

    am Dienstag, den 12. Juli 2005,
    um 15.00 Uhr (s.t.),
    im großen Sitzungssaal, Bau 5 (Präsidialgebäude),
    Uni-Campus Saarbrücken.

    Zu Gast wird sein der Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode.

    Das Thema
    Internationalität gewinnt für die Universitäten immer größere Bedeutung. Die Attraktivität von Hochschulen hängt in zunehmendem Maß von ihrem internationalen Profil ab. Dies gilt für die Wahl des Studienortes sowohl bei inländischen wie auch bei ausländischen Studierenden.
    Bereits heute gehört Internationalität zu den Markenzeichen der Universität des Saarlandes: Der Anteil internationaler Studierender ist so hoch wie an kaum einer anderen deutschen Universität, zudem ist es in zahlreichen Studiengängen möglich, ein internationales Doppeldiplom zu erwerben, im Rahmen international geförderter Austauchprogramme ins Ausland zu gehen oder speziell international ausgerichtete Studiengänge zu studieren wie etwa 'Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation' oder die weltweit nachgefragten Aufbaustudiengänge am Europainstitut. Aber auch und gerade hier an der Saar-Uni ist der Prozess der Internationalisierung nach wie vor eine ständige Herausforderung.

    Im Rahmen der Veranstaltung sollen Aspekte erörtert werden wie etwa der Bologna-Prozess mit der Umstellung des Studiensystems in das Bachelor/Master-System, die Organisation von Auslandsaufenthalten, die Anerkennung von im Ausland erworbenen Studienleistungen, die Unterstützung internationaler Studierender an der Universität, die Stärkung der Sprachkompetenz, die Reform des Studienangebots und die Einrichtung neuer Studiengänge. Ausgehend vom Ist-Stand besteht dabei für alle Teilnehmer Gelegenheit, Vorschläge, Ideen und Kritik einzubringen.

    Der Referent
    Dr. Christian Bode studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin und Kiel. Nach der Promotion im Jahr 1971 war er von 1972 bis 1982 in der Hochschulabteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tätig, zuletzt als Leiter der Planungsgruppe. Von 1982 bis 1990 war Dr. Christian Bode Generalsekretär der Westdeutschen Hochschulrektorenkonferenz. Seit dem 1. August 1990 ist er Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dr. Bode ist Mitglied zahlreicher Gremien, unter anderem beim Kuratorium des Zentrums für Wissenschaftsmanagement, beim Beirat der Kulturstiftung der Länder und beim Kuratorium der Deutschen Welle Akademie.

    Organisation
    Die Organisation des Forums liegt bei der Initiative Wissenschaft Saar und dem Projekt Uni-Zukunft im AStA der Universität des Saarlandes. Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Umtrunk und Imbiss ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird allerdings um eine kurze Anmeldung per Mail an info@inwi-saar.de gebeten.

    Das 'Forum Internationale Uni' wird freundlich unterstützt durch das Studentenwerk im Saarland e.V.

    Veranstaltungsprogramm

    Begrüßung
    - Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Universität des Saarlandes
    - Martin Sand, Initiative Wissenschaft Saar e.V.
    - Vertreter des Projekts Uni-Zukunft im AStA der Universität des Saarlandes

    Vortrag "Internationale Uni"
    - Dr. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

    Diskussion zum Vortrag

    Umtrunk und kleiner Imbiss


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).