idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2005 09:42

Auf dem Weg nach Osten: Wissen lässt Hürden schmelzen

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Fachhochschule Bochum ebnet Wege zu Auslandserfahrungen an Ostunis; Checkliste beantwortet Schlüsselfragen

    Ein spannender Werdegang mit Auslandserfahrungen: das gilt heute als wichtigster Schlüssel für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Dabei kann einem Hochschulabsolventen das Besondere in der eigenen Biografie die Türen zu so manchem Unternehmen öffnen. Deshalb setzt die Fachhochschule Bochum bei ihren Angeboten für Auslandssemester an Partnerhochschulen auch nicht auf Oxford oder Princeton - da waren selbst Stan Laurel und Oliver Hardy schon. Die Frage an die Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Wirtschaft der Bochumer Hochschule lautet vielmehr immer öfter: "Are you ready to go east?"

    Dabei scheint es eine Vielzahl von Gründen zu geben, die aus der Sicht der deutschen Studierenden gegen einen Studienaufenthalt an einer Hochschule in Mittel- und Osteuropa (MOE) spricht. Ob Sprachbarrieren, Finanzierungsfragen oder Berufsaussichten, die Fragen, die sich auftun, sind vielfältig. "Der Weg nach Osten ist für so manchen Studenten noch eine ungewöhnliche Karriereperspektive", hat Prof. Dr. Dirk Kaiser festgestellt. Als Beauftragter des Fachbereichs Wirtschaft für Mittel- und Osteuropa erfährt er häufig von den entsprechenden Bedenken der Studierenden, die nicht selten glauben, auf unüberwindbare Hürden zu treffen. "Dabei sind die Wege Richtung Ostuniversitäten längst eingelaufen und die Zukunftsperspektiven für Absolventinnen und Absolventen mit Osterfahrung ausgezeichnet!" weiß Prof. Kaiser.

    Die Fachhochschule Bochum gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der akademischen Ost-West-Zusammenarbeit. Kooperationsverträge bestehen mit Hochschulen in Breslau / Polen (seit 2001), Rostov am Don / Russland (2002) und Brünn / Tschechische Republik (2003).

    Mit der wichtigste Grund für das Bochumer Engagement: Das riesige Wirtschaftspotenzial, das in den MOE zum Teil noch schlummert und die wachsenden Märkte im Osten. Das hat die deutsche Wirtschaft längst erkannt und - bei aller Vorsicht - ihre Aktivitäten in den MOE immer weiter ausgedehnt. Man denke nur an die RWE-Tochter Transgas in Tschechien, die Beteiligung der E.On-Tochter Ruhrgas an der russischen Gazprom und die Präsenz der Allianz in Polen. Gerade hier liegen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt: "Viele Unternehmen brauchen heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in Mittel- und Osteuropa auskennen", weiß Prof. Kaiser. "Mit dem Erfahrungshintergrund, den wir mit unseren Kooperationen den Studierenden bieten, haben sie die Chance, die Zukunft in Mittel- und Osteuropa mitzugestalten!"

    Wie groß und wichtig der Bedarf an Fachfrauen und -Männern für MOE-Staaten ist, hat auch der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) erkannt und bereits 2002 ein eigenes Förderprogramm eingerichtet, das entsprechend "Go East" (http://goeast.daad.de/) heißt. Von ihm profitieren seit Jahren auch Studierende der Fachhochschule Bochum. Die Bochumer Hochschule konnte übrigens im Vergleich zum Vorjahr ihre Zuwendungen an "Outgoer" des Fachbereichs Wirtschaft, die ein Semester in Mittel- und Osteuropa studieren, um beachtliche 250% erhöhen.

    Um den eigenen Studierenden den Einstieg zum Studienaufenthalt in MOE einfacher zu machen, hat Prof. Kaiser die häufigsten Fragen in einer Checkliste zusammen gefasst und mit seinen Antworten gezeigt, dass manche Schlaglöcher auf dem Weg nach Osten mittlerweile schon sauber asphaltiert sind. Sie ist auf den Internetseiten des Fachbereichs Wirtschaft (http://www.fh-bochum.de/fb6/personen/kaiser/ReadyToGoEast.pdf) natürlich auch Externen zugänglich. "Diese Checkliste wird immer aktuell gehalten und ergänzt", betont Prof. Kaiser. "Und wir denken, dass sie ihren Beitrag leisten kann, mehr Studentinnen und Studenten für den Weg Richtung Osten zu interessieren."


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/international/ - von Bochum aus im Ausland studieren
    http://www.fh-bochum.de/fb6/personen/kaiser/ReadyToGoEast.pdf - die Checkliste


    Bilder

    Prof. Dr. Dirk Kaiser
    Prof. Dr. Dirk Kaiser

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dirk Kaiser


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).