idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2005 10:31

Neuer Bachelor-Studiengang "Sportpublizistik" an der Universität Tübingen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Kooperation von Sport- und Medienwissenschaft zur Ausbildung von Sportjournalisten

    Ab dem nächsten Wintersemester bietet das Institut für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen erstmals den Studiengang "Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportpublizistik" an. Die Verbindung aus Sport- und Medienwissenschaft, bei der theoretische Grundlagen und journalistische Praxis gleichermaßen im Mittelpunkt stehen, verspricht eine hoch qualifizierte Ausbildung für den Nachwuchs im Sportjournalismus. Es ist der bundesweit erste Bachelor-Studiengang mit dem Schwerpunkt "Sportpublizistik". Der Studiengang entstand auf Initiative von Prof. Dr. Helmut Digel, Direktor des Instituts für Sportwissenschaft, und Prof. Dr. Manfred Muckenhaupt, Beauftragter für den Aufbaustudiengang "Medienwissenschaft - Medienpraxis".

    Das Studium, das sich in das Hauptfach Sportwissenschaft und das Nebenfach Medienwissenschaft gliedert, dauert sechs Semester. Es beinhaltet u. a. die sportpraktische Ausbildung, Lehrveranstaltungen in Sport- und Medienwissenschaft, spezifische sportpublizistische Lehrveranstaltungen sowie Berufsfelderfahrung in Form eines Praktikums. Darüber hinaus vermittelt es überfachliche berufsorientierte Kompetenzen (Schlüsselqualifikationen). Kooperationen mit Sportorganisationen, Print-, Funk- und Fernsehmedien sorgen für die Bereitstellung von Räumlichkeiten und technischer Austattung und schaffen Praxis- und Übungsfelder. Für einen engen Bezug zum künftigen Berufsfeld sorgen Lehrbeauftragte aus der Sportberichterstattung.

    Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife mit sportlicher Ausrichtung sowie ein Nachweis über das Bestehen der Sporteingangsprüfung. Diese kann auch an jeder anderen Hochschule in Baden Württemberg abgelegt werden. Die Zulassung zum Studium erfolgt über ein Auswahlverfahren an der Universität Tübingen. Interessierte können sich in der Zeit vom 01.06.-15.07. eines Jahres beim Studierendensekretariat der Universität Tübingen bewerben.

    Mit dem Schwerpunkt Sportpublizistik bietet das Institut für Sportwissenschaft ab Oktober 2005 den in Baden Württemberg einzigen Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft mit nun drei unterschiedlichen Profilen und Nebenfächern an: Neben der Sportpublizistik sind die Kombinationen mit Betriebswirtschaftslehre im Profil "Sportmanagement" und mit Sportmedizin im Profil "Gesundheitsförderung" möglich.

    Interessierte Studienanfänger erhalten weitere Informationen bei:
    Dr. Verena Burk, Tel.: (07071) 29-78425, E-Mail: verena.burk@uni-tuebingen.de
    Informationen zu Studiengang und Bewerbungsverfahren auch im Internet unter: www.uni-tuebingen.de/ifs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).