idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2005 11:34

Göttinger Medizinstudierende siegen im Wettbewerb gegen sechs medizinische Fakultäten

Kerstin Ullrich GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Den achten Benjamin-Franklin-Contest, einen alljährlich in der Charité - Universitätsmedizin Berlin stattfindenden Wettbewerb zwischen Studentengruppen von sieben Medizinischen Fakultäten Deutschlands, hat in diesem Jahr eine fünfköpfige Mannschaft aus Göttingen gewonnen.(x) Unter der Leitung des Charité-Dekans, Professor Dr. Martin Paul, und der Jury aus den Dekanen der teilnehmenden Fakultäten waren am 1. Juli Teams aus Bonn, Dresden, Göttingen, Leipzig, der LMU München, Wien und Berlin gegeneinander angetreten. Rund vier Stunden lang galt es, klinische Diagnosen zu stellen, praktisch-klinische Fertigkeiten zu beweisen, im Internet zu recherchieren und medizinische Quizaufgaben zu lösen. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus München, gefolgt von dem Team aus Dresden. Die ersten drei Gewinner erhielten je einen Laptop, die restlichen Teilnehmer auf den Plätzen vier bis sieben jeweils einen Büchergutschein über 100 Euro.
    Der Contest wurde 1998 von Professor Dr. Thomas Tolxdorff und Professor Dr. Peter Gaehtgens entwickelt und wird ständig aktualisiert. Er orientiert sich - als bisher einziges medizinisches Wettspiel in Deutschland - an Modellen von Wettbewerben für Juristen, Politologen und Betriebswirten. Der Contest dient nicht nur dem intellektuellen Kräftemessen, sondern soll auch Kommunikation ermöglichen, Beziehungen einleiten und Freundschaften in Gang bringen. Umrahmt wird der Contest stets durch einen Empfang der Charité am Tag zuvor und durch die Sommer-Studenten-Party am Abend des Wettbewerbs, auf der auch die Siegerehrung stattfindet.

    (x) Hakima Bourhaial, Martin Schünemann, Jasmin Djannatian, Susan Gerbracht, Julia Brüggern
    Fotos der Sieger können angefordert werden bei der Pressestelle unter Telefon 030-450-570500 oder e-mail presse@charite.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).