idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2005 10:02

"Powders & Grains" - Weltkongress zur Mikromechanik der Schüttgüter an der Uni Stuttgart

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Rund 350 Wissenschaftler aus aller Welt werden zur 5. Internationalen Konferenz "Powders & Grains" vom 18. bis 22. Juli 2005 an der Universität Stuttgart erwartet. Für die Organisation der in vierjährigem Turnus abwechselnd in den USA, Europa und Asien stattfindenden wissenschaftlichen Konferenz sorgt in diesem Jahr das Institut für Computerphysik der Universität Stuttgart unter Leitung von Prof. Hans Jürgen Herrmann. Die Themen, die bei diesem auf die Mikromechanik der Schüttgüter ausgerichteten Weltkongress diskutiert werden, reichen von den Grundlagen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften bis hin zu industriellen Anwendungen. Renommierte Wissenschafter, unter anderem aus Frankreich, Großbritannien, den USA, Indien, Österreich, Spanien und Deutschland, konnten als Sprecher gewonnen werden.

    "Powders & Grains" unterscheidet sich von vergleichbaren Konferenzen insofern, als sowohl Physiker als auch Ingenieure beteiligt sind. Ein wesentliches Ziel der der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Tagung ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise und damit ein tieferes Verständnis der Physik der granularen Medien: Ingenieure sind auf diese Weise in der Lage, besser mit granularen Medien umzugehen, und Physiker profitieren von der praktischen Kenntnis der Ingenieure.

    Dass die Veranstaltung nach Stuttgart vergeben wurde, darf als Anerkennung der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für Computerphysik gewertet werden. Das Institut hat unter anderem mit seinen Arbeiten zur Physik granularer Materie und der Simulation der Strukturbildung in diesen Materialien internationale Anerkennung gefunden. Institutschef Herrmann, der mit Hilfe von Computersimulationen unter anderem das Verhalten von Sanddünen erforscht, wird im August 2005 für seine Arbeiten den Gentner-Kastner-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Société Française de Physique erhalten.

    Die Konferenz wird am 18. Juli um 10.00 Uhr eröffnet. Veranstaltungsort ist das Hörsaalgebäude Pfaffenwaldring 47 auf dem Campus der Universität Stuttgart in Vaihingen.

    Weitere Informationen unter parsons@ica1.uni-stuttgart.de sowie beim Tagungssekretariat unter Tel. 0711/685-3593, Fax 0711/685-3658.


    Weitere Informationen:

    http://www.ica1.uni-stuttgart.de/~pg2005/ - Programm
    http://www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk95/personalia/auszeichnungen.html - Informationen zur aktuellen Auszeichnung und den Arbeitsfeldern von Prof. Herrmann


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).