idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2005 14:13

Tony Blairs Außenpolitik - Radikaler Neubeginn oder Rückschritt?

Dr. Angela Bittner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Öffentlicher Vortrag zum Thema "Foreign Policy: Radical or Retrograde" von Dr. Anne Deighton, Wolfson College, Oxford, am Montag, den 11. Juli 2005, im Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität

    Wie wird der britische Premier Tony Blair für seine Außenpolitik erinnert werden: Wird er nachträglich als guter Mannschaftsspieler gelten, oder als machtbesessener Moralapostel? Als Kriegstifter oder als Mann des Friedens? Als echter Europäer oder als einer, der mehr Wert auf eine Sonderbeziehung zu den USA legte? Ist Blair unbeeinflusst von Großbritanniens Vergangenheit als Weltmacht, oder ist seine Politik mehr von solchen historischen Faktoren geprägt als er wahrhaben möchte?

    Mit diesen Fragen setzt sich Dr. Anne Deighton in ihrem Vortrag, "Blair's Fo-reign Policy: Radical or Retrograde"' auseinander. Dr. Deighton gehört zum Department of Politics and International Relations an der Universität Oxford. Sie hat auch eine leitende Position am Chatham House (Royal Institute of International Affairs) inne. Zurzeit arbeitet sie, während eines Freisemesters, am Zentrum für Sicherheitspolitik in Genf. Dieses ist für die Ausbildung von Zivilisten und militärischen Beamten aus NATO/PfP-Ländern sowie von Beamten aus EU-Beitrittskandidaten-Staaten zuständig.

    In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sich Dr. Deighton mit der britischen Außenpolitik während des Kalten Krieges. Weiterhin erforscht sie die Fortentwicklung von Sicherheitsnetzwerken seit dem Ende des Kalten Krieges, vor allem in der Amtszeit von Premier Blair. Sie verfasst zurzeit ein Werk über Ernest Bevin, den britischen Außenminister kurz nach dem zweiten Weltkrieg, und arbeitet auch an einem Projekt, das die allgemeine Sicherheitslage im heutigen Europa zum Thema hat. Der Vortrag von Dr. Deighton wird am Montag, den 11. Juli 2005, um 18.15 Uhr im Raum 006, Großbritannien-Zentrum an der Humboldt-Universität, Jägerstr. 10/11, Berlin-Mitte auf Englisch gehalten.

    Nähere Informationen/For more information:
    Großbritannien-Zentrum/Centre for British Studies
    Telefon [030] 2093 5333/5379
    e-mail gbz@gbz.hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www2.rz.hu-berlin.de/gbz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).