idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2005 17:21

Jungforscher und Tüftler im Kultusministerium

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Gewinner der VDI-Schülerforen von Ministerin Wolff empfangen

    Die Gewinner des vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgerichteten Schülerforums sind von der hessischen Kultusministerin Karin Wolff empfangen worden. Die Schülerinnen und Schüler aus Frankfurt, Darmstadt und Bad Homburg hatten bei Präsentationsveranstaltungen an den Fachhochschulen in Frankfurt und Darmstadt mit Arbeiten aus den bereichen Naturwissenschaft und Technik gewonnen.

    Gemeinsam mit ihren Lehrern und Vertretern des VDI-Bezirksvereins Frankfurt-Darmstadt sowie des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), Mitorganisator des Forums, waren sie ins Kultusministerium nach Wiesbaden eingeladen worden.

    Nach den Worten des VDI-Bezirksvereinsvorsitzenden Professor Dr. Bernhard Kup sollen die Foren "das Interesse an Naturwissenschaft und Technik fördern". Die Möglichkeit, die Arbeiten vor einem größeren Publikum zu präsentieren, sei eine Herausforderung. Dabei könnten die Schüler ihre kreativen Fähigkeiten weiter entwickeln. "Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, sich im Gespräch mit Fachleuten über ein künftiges Studium oder einen Beruf aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu informieren."

    Wolff würdigte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrkräfte. Bei dem Besuch wurde sie auch auf Fragen der Schulpolitik angesprochen, etwa auf das "Turbo-Abitur" in der Jahrgangsstufe 12 oder das Zentralabitur. Die Schülerinnen und Schüler wiederum berichteten von der Arbeit an ihren Projekten für das Schülerforum. Eine Gymnasiastin meinte, die Präsentation habe Spaß gemacht und sei auch eine gute Vorübung für das Abitur gewesen. Ein anderer Schüler dachte weiter voraus und meinte mit Blick auf den Gewinn beim Forum: "Es ist gut, so was in seinem Lebenslauf drin zu haben."

    Die Gewinnergruppen kamen von der Frankfurter Schule am Ried, der Freien Waldorfschule Darmstadt und des Bad Homburger Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums. Bei dem Wettbewerb hatten rund 300 Schülerinnen und Schüler vor einer VDI-Jury ihre Arbeiten sowohl in schriftlicher Form als auch in computergestützten Präsentationen vorgestellt. Als Hauptpreise wurden Reisen in die englischen Partnerstädte Frankfurts und Darmstadts, nach Birmingham und Chesterfield, vergeben. Weiterhin wurden Sonderpreise für besondere Teilleistungen zuerkannt, etwa für die beste mündliche Präsentation. Hierfür gab es als Preis Rundflüge über das Rhein-Main-Gebiet. Am Frankfurter Forum hatten auch Schüler aus Birmingham teilgenommen.

    Auch für das kommende Jahr sind wieder Schülerforen für Gruppen aus der Rhein-Main-Region geplant. Nähere Informationen erteilt der VDI-Frankfurt unter der Telefonnummer 069/79539790.


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi-frankfurt.de - nähere Informationen
    http://www.vde.com - nähere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).