idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2005 08:40

Selbstständigkeit spielerisch erlernen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ferienakademie zum Gründungsmanagement vom 19.-22. September an der Universität Jena / Anmeldungen ab sofort möglich

    Jena (08.07.05) Es ist zwar kein Schulfach, doch man kann Existenzgründung lernen - und sollte die Chance nutzen. Damit auf dem Weg in die Selbstständigkeit die Fehlerquote möglichst gering ausfällt und der Erfolg wahrscheinlicher wird. In Jena gibt es lange Erfahrungen mit Existenzgründungen und ihrer Unterstützung, von der auch andere profitieren sollen. Daher bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch in diesem Jahr eine "Ferienakademie zum Gründungsmanagement" an. Sie findet vom 19.-22. September in Jena statt, wird vom "GET UP Thüringer Gründer Netzwerk" begleitet und von den Wirtschaftsprofessoren der Universität Kurt-Dieter Koschmieder und Reinhard Haupt sowie dem Medienwissenschaftler Dr. Jörg Müller-Lietzkow geleitet.

    Während der Ferienakademie werden umfangreiche Basis- und Spezialkenntnisse zur Unternehmensgründung auf kompakte Weise vermittelt, damit die Freiheit der eigenen Existenz nicht zur Überlast wird. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Praktikervorträge und Gründungsbeispiele von Referenten aus der Hochschule sowie der Unternehmens- und Beratungspraxis, z. B. der Thüringer Aufbaubank. Behandelt werden der Businessplan ebenso wie Finanzierung, Marketing, organisatorische und rechtliche Problemfelder als auch Gründungshemmnisse.

    Die Veranstaltung steht insbesondere Studierenden und Wissenschaftlern aus natur-, medien- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen Disziplinen offen. Aber auch andere an Unternehmensgründungen Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Die Ferienakademie zum Gründungsmanagement ist ein von der Industrie- und Handelskammer zertifiziertes Existenzgründerseminar. Mit dem Besuch der Ferienakademie wird eine Voraussetzung zum Erwerb des "TMWTA-Existenzgründerpasses" erfüllt.

    Die Teilnahmegebühr beträgt für Studenten 20 Euro, für Nicht-Studenten 80 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der formlosen, schriftlichen Anmeldung, die ab sofort bis spätestens 5. September möglich ist, vergeben. Anmeldung mit Kontaktadressen sowie weitere Informationen sind im Internet unter http://www.uni-jena.de/getup zu erhalten.

    Kontakt:
    Roland Popp
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943147
    Fax: 03641 / 943148
    E-Mail: roland.popp@rz.uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/getup


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).