idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.1999 09:04

Karlsruher Informatik erneut Spitzenreiter in Ranking

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 45 / 16. Juni 1999

    Karlsruher Informatik erneut Spitzenreiter in Ranking

    Die Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe wurde erneut Spitzenreiter in einem Hochschulranking. In dem START-Studienführer, der als Sonderheft der Zeitschrift Stern am Donnerstag, 17. Juni 1999 erscheint, erreichten die Karlsruher Informatiker in mehreren Kategorien den ersten Platz. Bewertungs-kriterien waren die acht Punkte Professorentip, Gesamturteil Studierende, Studienergebnis, Forschung, Prüfungen, Ausstattung, Studium und Lehre so-wie Internationale Ausrichtung.

    In dem Ranking wurden die sechs Studienbereiche Jura, Informatik, Mathema-tik, Physik, Wirtschaftswissenschaften und Chemie untersucht. Basis der Aus-wertung sind Erhebungsdaten von rund 20 000 Studierenden und über 4 000 Professorinnen und Professoren. Insgesamt wurden 566 Fachbereiche an 140 Hochschulen untersucht. "Dies ist die umfangreichste Datenbasis, die je für ein Hochschulranking in Deutschland genutzt wurde", kommentiert der Stern.

    Auszüge des Hochschul-Rankings sind im Internet unter www.stern.de abruf-bar.

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi045.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi045.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).