idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2005 09:35

Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erforschung der genetischen Ursachen von Hirnfunktionsstörungen

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Die Genetikerin Dr. Sarah Althea Shoichet erhält den mit 2500 Euro dotierten Promotionspreis 2005 der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft, der von der Technologiestiftung Berlin (TSB) sowie BioTOP Berlin-Brandenburg und TSBmedici ausgestattet ist, für ihren Beitrag zur Aufklärung molekular-genetischer Grundlagen von erblichen Formen der geistigen Behinderung.

    Die Kanadierin, die am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in der Abteilung von Prof. Ropers forscht, untersuchte im Rahmen ihrer Arbeit an der Charité fünf Patienten mit geistiger Retardierung, um die genetischen Ursachen der Hirnfunktionsstörung aufzuklären. Sie konnte dabei verschiedene krankheitsrelevante Genvarianten identifizieren.
    Frau Dr. Shoichet ist in diesem Jahr bereits für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck Gesellschaft ausgezeichnet worden. Wesentliche Arbeitsergebnisse von ihr sind im renommierten AMERICAN JOURNAL OF HUMAN GENETICS und anderen internationalen Zeitschriften (wie NATURE GENETICS) publiziert worden.
    Dr. Kai Bindseil, Leiter von BioTOP, betonte die bedeutende Rolle des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Attraktivität des Standorts Berlin-Brandenburg: "Unsere Forschungsinstitute ziehen begabte junge Forscher aus aller Welt an und sie bilden gleichzeitig qualifizierte Kräfte für die wachsende Biotech-Industrie aus. Die Arbeit der Preisträgerin ist zudem ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eng hier Grundlagenforschung und Klinik verknüpft sind."
    Der Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft wird jährlich für eine exzellente Dissertation auf den Gebieten der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin oder Geisteswissenschaften verliehen. Die Preisverleihung erfolgte am gestrigen Abend im Rahmen der Jahrestagung der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft im Deutschen Herzzentrum Berlin.

    Kontakt:
    BioTOP Berlin-Brandenburg
    Thilo Spahl
    Fasanenstr. 3
    10623 Berlin
    Telefon: (030) 3186 22 14
    Telefax: (030) 3186 22 22
    eMail: spahl@biotop.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biotop.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).