idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2005 09:49

Wohin steuert Europa?

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Ralf Dahrendorf im Gespräch mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

    (Berlin) Die EU steckt in einer schweren Krise. Nach dem Nein der Franzosen und Niederländer zur EU-Verfassung ist die politische Gemeinschaft gelähmt. Wohin steuert Europa? Diese Frage scheint offener denn je. Die "Zukunft der EU: Wirtschaftsraum oder politische Union?" lautet daher das Thema der WZB-Summer School, die vom 11. bis 15. Juli 2005 auf Schloss Steinhöfel bei Fürstenwalde stattfindet.

    20 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden eine Woche lang mit Experten über die Perspektiven des europäischen Projektes diskutieren. Referenten sind u.a. der deutsch-britische Soziologe Lord Ralf Dahrendorf (z. Zt. Forschungsprofessor am WZB), der Historiker Hartmut Kaelble (HU Berlin), die Politikwissenschaftler Günther Schmid, Wolfgang Merkel (beide WZB), Wolfgang Wessels (Universität Köln), Markus Jachtenfuchs (International University Bremen) sowie der Jurist Gunnar Folke Schuppert (WZB).

    Die WZB-Summer School wird aber nicht nur fragen, ob die EU in Zukunft mehr sein will als eine große Freihandelszone. Folgende Themen werden ebenfalls diskutiert: Wieviel Erweiterung verträgt die EU? Wird in der EU überhaupt regiert? Wie funktioniert die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der EU?

    Das Programm der WZB-Summer School finden Sie unter: www.wz-berlin.de/aktuell/


    Weitere Informationen:

    Claudia Roth, Pressereferat, Tel.: 030/25491-510, Emai: roth@wz-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wz-berlin.de/aktuell/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).