idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2005 11:16

Dt. Ges. f. Endokrinologie: Adipöse sollten Gewicht durch Sport stabilisieren

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie:
    Adipöse sollten Körpergewicht durch Sport stabilisieren

    Bochum - Viele Diäten scheitern an zu hohen Erwartungen. Mediziner raten ihren Patienten deshalb gar nicht erst, innerhalb kurzer Zeit möglichst viel abzunehmen. Stattdessen sollten Übergewichtige versuchen, ihr Körpergewicht zu halten, forderte Professor Dr. med. Martin Halle von der Technischen Universität München auf einer Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Wiesbaden. Angesichts des zunehmenden Übergewichts in der Bevölkerung wäre allein dies schon ein Erfolg.

    Unter der Leitung von Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München, und Professor Dr. med. Klaus Mann, Essen diskutierten ausgewählte Experten die Möglichkeiten und Grenzen in der Therapie der behandlungsbedürftigen Fettsucht. Eine Adipositas liegt vor, wenn der Body Mass Index (BMI) - Körpergröße in Zentimeter geteilt durch das Quadrat des Körpergewichts in Kilogramm (kg/m²) - auf einen Wert von 30 oder mehr gestiegen ist.

    Ein Problem besteht laut Professor Halle in den unterschiedlichen Zielen von Ärzten und Übergewichtigen: "Der Patient möchte schlank werden, während der Arzt eine Senkung des Herzkreislaufrisikos im Blick hat." Vermehrte körperliche Bewegung und Sport sind nach Angaben des Sportmediziners Halle eine wirksame Methode, um Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden. Auch wenn der Patient dabei gar nicht abnehme. "Häufig kommt es zu einer Verschiebung von Fettgewebe zu mehr Muskulatur", weiß Professor Halle. Aus ärztlicher Sicht sei bereits dies sinnvoll.

    Patienten, denen es extrem schwer fällt Sport zu machen, wünschen häufig ihr krankhaftes Übergewicht mit Tabletten in den Griff zu bekommen. Doch auch hier entsprechen die Erwartungen oft nicht der Realität. "Eine medikamentöse Senkung des Körpergewichts um mehr als zehn Kilogramm ist gegenwärtig nicht in Sicht", sagte Privatdozent Dr. Andreas Hamann in Wiesbaden. Diese Zahl entspreche oft sogar noch dem unteren Bereich der von vielen Betroffenen erwarteten Gewichtsreduktion. Mit den zurzeit zugelassenen Mitteln werde im Durchschnitt eine Gewichtsabnahme um weniger als fünf Kilogramm erreicht. Der Spezialist aus der Diabetes-Klinik Bad Nauheim wies darauf hin, dass Patienten die Medikamente selber bezahlen müssen. Außerdem dürfen Ärzte diese erst bei krankhaftem Übergewicht - BMI über 30 kg/m² - verordnen, beziehungsweise ab einem BMI von 27, wenn weitere Risikofaktoren vorliegen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Senioren über 65 Jahre sollten die Medikamente gar nicht einnehmen. Der Mediziner stellte überdies klar, dass die Präparate niemals ein Ersatz für Sport und Diät sind: "Die Einnahme ist nur sinnvoll, wenn sie von einer Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie begleitet wird", so Hamann.

    Endokrinologie ist die Lehre von Aufbau und Funktion der endokrinen Drüsen. Diese Drüsen sondern ihre Produkte - meist Hormone - direkt in das Gefäßsystem ab. Im Gegensatz dazu stehen beispielsweise Talg- oder Schweißdrüsen. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft derjenigen, die in diesem Bereich forschen, lehren oder ärztlich tätig sind. Das Symposion "Adipositas und metabolisches Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung" fand im Rahmen des Fortbildungsprogramms der DGE auf dem diesjährigen Internistenkongress in Wiesbaden statt.

    Ihre Antwort:

    _Ich möchte ein Interview mit Frau Professor Schumm-Draeger/Herrn Professor Mann führen, bitte stellen Sie für mich den Kontakt her.

    _Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über Themen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) per E-Mail/per Post (meine Adresse trage ich unten ein).

    _Ich interessiere mich besonders für das Thema:

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:
    E-MAIL:
    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
    Pressestelle
    Anna Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/ 89 31-552
    Telefax: 0711/ 89 31-167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.endokrinologie.net Homepage der DGE


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).