idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2005 12:37

Sportprogramm für den Sommer

Hans-Georg Kremer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Hochschulsport bietet mehr als 80 Sportarten an

    Der Hochschulsport der Friedrich-Schiller-Universität ist gemeinsam mit dem Universitätssportverein (USV) Jena der größte Sportanbieter in der Stadt Jena. Jedes Semester werden über 5000 Plätze in mehr als 200 Kursen in über 80 verschiedenen "Sportarten" - vom Ausdauerlauf bis zum Yoga - angeboten. Zielgruppe sind vor allem die Studierenden und Angehörigen der Jenaer Hochschulen. Ein Teil der Angebote wird aber auch von Bürgern der Stadt - vom Gymnasiasten bis zum Seniorensportler - genutzt.

    Seit einiger Zeit wird zunehmend auch in der vorlesungsfreien Zeit nach Sportangeboten beim Hochschulsport nachgefragt. Besonders permanente Übungsgruppen wollen ganzjährig trainieren. Daher gibt es seit diesem Jahr für den Zeitraum vom 18. Juli bis Mitte Oktober ein Sportangebot. Insgesamt in 80 Kursen werden seit Montag, dem 11. Juli, Anmeldungen über das Internet offeriert. Fast alle "klassischen Sportarten" werden angeboten, aber auch Nordic Blading (Nordic Walking auf Inlinern) und Segelfliegen sind im Programm. Hinzu kommen verschiedene Sportplätze für Tennis, Beach-Volleyball, Volleyball und Fußball, wo sich Gruppen zum freien Spiel einbuchen können.

    Die Einschreibung lauft bis 24. Juli und ist unter der Internetadresse: https://rose1.iswhss.uni-jena.de/ oder www.usvjena.de zu finden.


    Weitere Informationen:

    https://rose1.iswhss.uni-jena.de/
    http://www.usvjena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).