idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2005 15:50

Biokonversion mit nachwachsenden Rohstoffen: Symposium in Frankfurt - Fachtagung Biotechnologie mit nachwachsenden Rohstoffen am 12. und 13. Oktober

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Verbraucherministerium, FNR und DECHEMA laden zur Fachtagung Biotechnologie mit nachwachsenden Rohstoffen am 12. und 13. Oktober ein

    Biotechnologische Verfahren, so wird geschätzt, können bis 2015 einen Anteil von bis zu 15 % am Umsatz der gesamten chemischen und pharmazeutischen Industrie erreichen. Dies birgt große Chancen für nachwachsende Rohstoffe, die als Ausgangssubstrat eingesetzt werden.
    Um über den aktuellen Stand in Forschung und Industrie zu informieren, veranstaltet das Bundesverbraucherschutzministerium zusammen mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und der DECHEMA am 12. und 13. Oktober das Symposium Biokonversion in Frankfurt/Main.

    Die Biokonversion nachwachsender Rohstoffe gilt seit Langem als äußerst vielversprechende Alternative zu den "klassischen" chemischen Verfahren, dennoch stagniert der Marktanteil mangels wettbewerbsfähiger neuer enzymatischer und fermentativer Umwandlungsverfahren auf niedrigem Niveau. Dies liegt nicht an den Rohstoffen, denn Zucker, Stärke, Öle, Fette und Proteine stehen in großer Menge, hoher Reinheit und zu zum Teil attraktiven Preisen zur Verfügung.
    Inzwischen hat sich einiges getan. Im Januar 2003 schrieb die FNR, Projektträger des Bundesverbraucherschutzministeriums, einen neuen Förderschwerpunkt "Biokonversion von nachwachsenden Rohstoffen" aus. Gut ein Jahr später starteten die ersten von insgesamt 24 Forschungsvorhaben in 12 Konsortien.
    Am 12. und 13. Oktober ist es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Aber nicht nur dazu wird das Symposium in Frankfurt dienen; auch die Perspektiven sowie der noch bestehende F&E-Bedarf in der so genannten Weißen Biotechnologie mit nachwachsenden Rohstoffen sollen diskutiert und die Vernetzung von Forschung und Industrie weiterentwickelt werden.
    Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, Informationen und Anmeldemöglichkeit sind unter www.fnr.de/biokonversion zugänglich.
    Nicole Paul


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 422 vom 11. Juli 2005


    Weitere Informationen:

    http://www.fnr.de/biokonversion


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).