idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2005 15:01

Junge Frauen schnuppern Ingenieurinnenluft in der Fachhochschule Köln und in der Ford-Werke GmbH

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Das zweiwöchige Sommerferienprogramm "Try Ing" der Fachhochschule Köln und der Ford-Werke GmbH ist bereits zu einer festen Einrichtung geworden: Zum fünften Mal bietet die Ford- Werke GmbH gemeinsam mit der Fachhochschule Köln vom 1. bis 12. August 2005 das Programm Try-Ing für Schülerinnen ab der 11. Klasse an. Ziel des Programms ist es, technisch interessierten Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, das praktische Arbeitsumfeld in der Fahrzeugindustrie kennen zu lernen und einen Einblick in die Studieninhalte zu gewinnen. Freuen würden sich die Initiatorinnen von WEP (Women Engineering Panel) auch, wenn über Try-Ing bei den Schülerinnen das Interesse für ein technisches Studium verstärkt oder eventuell auch erst geweckt werden könnte. Das Programm setzt sich zusammen aus einem einwöchigen Schnupperstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der Fachhochschule Köln und anschließenden einwöchigen Projektarbeiten im Ford-Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich. Zum Auftakt des Programms werden die Schülerinnen am Montag, den 1. August 2005, um 8.30 Uhr in der Fachhochschule Köln vom Rektor, Prof. Dr. Joachim Metzner, von Prof. Dr. Frank Herrmann von der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion und Vertreterinnen der Ford-Werke GmbH begrüßt (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum der FH Köln, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz, Hallenbereich Ost, 2. Ebene, Raum 100).

    Acht Professorinnen und Professoren der FH Köln werden den rund 30 Schülerinnen in Vorlesungen und über Praktika einen Einblick in das breite Spektrum des Studiums der Fahrzeugtechnik und der Produktionstechnik vermitteln sowie in verschiedene Fachgebiete wie etwa "Virtuelle Produktentwicklun", "Fahrwerktechnik" und "Angewandte Fahrzeugelektronik". Außerdem können praktische Erfahrungen in Echtzeit in einer "Modellfabrik" erworben werden. In der zweiten Woche bei der Ford-Werke GmbH steht die Projektarbeit zu Themen aus den verschiedenen Entwicklungsbereichen im Vordergrund. Hierbei wird bereits zum Teil auf Vorkenntnisse aufgebaut, die zuvor beim Schnupperstudium in der FH Köln vermittelt wurden. Am Ende der zweiten Woche werden die Ergebnisse der jeweiligen Kleingruppenarbeiten von den Schülerinnen präsentiert.

    Weitere Informationen
    Ford-Werke GmbH
    Ford Aus- und Weiterbildung e.V.
    Daniela Hoose, FiT Frauen in technischen Berufen
    E-Mail: fitteam@ford.com

    Unternehmenskommunikation -
    Dr. Astrid Wagner
    Tel.: 0221/9017588; E-Mail: awagne16@ford.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).