idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2005 15:19

Die Zukunft der fossilen Energieträger

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Geowissenschaftler der Universität Jena spricht am 14. Juli, 16.30 Uhr über Erdöl und Erdgas

    Jena (12.07.05) Benzin wird aus vielen Gründen immer teurer. Dies liegt u. a. daran, dass die natürliche Ressource Erdöl immer seltener wird. Seine Produktion wird in ca. 10 bis 25 Jahren rückläufig sein. Bisher tragen die fossilen Brennstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle allerdings mit Abstand den größten Teil der Energieversorgung in Deutschland - und weltweit. Erdgas erfreut sich zudem zunehmender Beliebtheit wegen seiner "sauberen" Handhabbarkeit und wegen des relativ geringen CO2-Ausstoßes bei der Verbrennung.

    Über diese Problematik wird Prof. Dr. Reinhard Gaupp am Donnerstag (14. Juli) um 16.30 Uhr im Döbereiner-Hörsaal (Am Steiger 3/Haus 4) einen öffentlichen Vortrag halten. Im Rahmen der Vortragsreihe "ChemGeo 2005" der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena spricht er über "Erdöl und Erdgas - Die Zukunft der fossilen Energieträger".

    Der steigende globale Erdgasbedarf kann nur gedeckt werden durch die Erkundung und Erschließung neuer Lagerstätten in zunehmend größeren Tiefen, auf dem Festland, vor allem aber auf den Schelfen und Kontinentalhängen, ist sich Gaupp sicher. Die Gewinnung dieser Energieträger wird trotz rascher technologischer Entwicklung immer aufwändiger und kostspieliger. Die Geowissenschaften tragen mit dazu bei, so Gaupp, dass die Risiken bei der Erschließung minimiert werden. Aber weder der langfristig drohende Engpass in der Energieversorgung Deutschlands noch die Gefahren und die Krisenanfälligkeit geopolitischer Abhängigkeiten scheinen von Gesellschaft, Medien und Regierung angemessen wahrgenommen zu werden, meint der Jenaer Geowissenschaftler und will auch mit seinem Vortrag gegensteuern.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhard Gaupp
    Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Burgweg 11, 07749 Jena
    Tel.: 03641 / 948621, Fax: 03641 / 948622
    E-Mail: reinhard.gaupp@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).