idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2005 13:16

Bayerischer Verdienstorden für drei LMU-Professoren

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Prorektorin Professor Friederike Klippel, der Ordinarius für Herzchirurgie, Professor Bruno Reichart und der emeritierte Botanik-Professor Otto Kandler haben heute im Rahmen einer Feierstunde in der Münchner Residenz von Ministerpräsident Edmund Stoiber den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Sie wurden mit dem Orden als "Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk" ausgezeichnet.

    Professor Dr. Friederike Klippel, Ordinaria für Didaktik der englischen Sprache und Literatur. Friederike Klippel hat sich mit großem Engagement für die Fachdidaktik als Wissenschaft eingesetzt. Die Anglistin gehört dem wissenschaftlichen Beirat zu PISA und DESI an. Im Bereich der Lehrerbildung hat sie als Vorsitzende des Gründungsbeirats mit dem Aufbau des im Frühjahr 2005 eröffneten Lehrerbildungszentrums der LMU Maßstäbe gesetzt. Friederike Klippel ist seit April 2003 Prorektorin der LMU.

    Professor Dr. Bruno Reichart, Ordinarius für Herzchirurgie und Direktor der Herzchirurgischen Klinik der LMU. Bruno Reichart hat sich über Jahrzehnte im Bereich der Herztransplantationen einen Namen gemacht und dem Klinikum der Universität München zu Weltgeltung verholfen. In den letzten Jahren hat sich Reichart mit dem Thema Xenotransplantation beschäftigt, der Übertragung von tierischen Zellen und Organen auf den Menschen. In der Öffentlichkeit setzt er sich besonders für das Thema Organspende ein.

    Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otto Kandler, emeritierter Ordinarius für Allgemeine Botanik. Otto Kandler hat von 1968 bis 1986 an der LMU gelehrt und geforscht. Mit Carl Woese ergänzte er die traditionelle Einteilung der Lebewesen in Eukaryonten und Prokaryonten um eine dritte Form, die Archaea. Später widmete er sich der Erforschung von Waldschäden. Er wandte sich mit den Ergebnissen seiner Forschung schon früh gegen die These vom flächendeckenden Waldsterben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).