idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2005 09:39

KöBiz 2005: 1.000 Euro für die beste Geschäftsidee

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    "einzelstück!", das Unternehmen für flippige Bekleidung

    "einzelstück!" - das Unternehmen für flippige Bekleidung - von Kirsten Zimmermann, einer frisch diplomierten Absolventin der Köln International School of Design der Fachhochschule Köln,ist das Siegerunternehmen des mit 1000 Euro dotierten KöBiz-Businessplanwettbewerb 2005. An der diesjährigen Gründerübung des hochschulgründernetzes cologne nahmen rund 30 Studentinnen und Studenten teil. Im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung am 7. Juli 2005 präsentierten zwölf Teams bzw. Einzelgründerinnen und Einzelgründer ihre Ideen; erste Unternehmen sind bereits gegründet. Kerstin Zimmermann überzeugte die Jury mit ihrem Businessplan und ihrer Geschäftsidee, alte Kleidungsstücke mit neuen Materialien zu kombinieren und daraus individuelle Einzelstücke zu produzieren. Das Angebot reicht von Sportbekleidung bis zur Abendgarderobe, die Preise liegen zwischen 49 und 200 Euro. Besonders stolz ist Kirsten Zimmermann auf ein handbemaltes rückenfreies Abendkleid, das sie aus einem ehemaligen Hemd geschneidert hat. Interessentinnen und Interessenten können die Firma "einzelstück!" über die E-Mail-Adresse kittyz72@hotmail.com erreichen - ein Internetauftritt ist in Planung.

    Die Übung für Existenzgründer mit integriertem Businessplanwettbewerb Köln Business (oder kurz KöBiz) startete am 11. Mai 2005. Angeboten wird die Gründerübung vom "hochschulgründernetz cologne" (hgnc) für Studentinnen und Studenten der Universität zu Köln, der Fachhochschule Köln und der Sporthochschule. Die angehenden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer lernten viel im Verlauf der acht mehrstündigen Veranstaltungen von Mai bis Juli. Auf dem Programm standen Kreativitätsschulung zur Findung einer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplanes und eines Finanzkonzeptes. Crash-Kurse in Marketing und Rhetorik bereiteten sie auf ihren Auftritt am Markt vor. Ein kleines Rechtsseminar machte die Gründerinnen und Gründer fit für Fragen der Gesellschaftsform.

    Das hochschulgründernetz cologne bietet Beratung, Workshops und Seminare für Gründungsinteressierte der drei Kölner Hochschulen an. Unterstützt wird das hgnc durch eine Netz von Sponsoren, den Technologiezentren GTC, RTZ, Start Hürth und dem Rheinisch-Bergischen Technologie-Zentrum sowie von der Sparkasse KölnBonn, der Kreissparkasse und der Stadt Köln. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören neben der Gründerübung KöBiz auch das Planspiel "Spiel den Boss" sowie ein zweitägiges Existenzgründungs-Seminar für Akademikerinnen und Akademiker.

    Weitere Informationen
    Joachim Zielinski
    hochschulgründernetz cologne; c/o Universität zu Köln, Abt. 62
    E-Mail: j.zielinski@verw.uni-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hgnc.de


    Bilder

    Kollektionsbeispiel der Unternehmensneugründung "einzelstück!"
    Kollektionsbeispiel der Unternehmensneugründung "einzelstück!"
    Foto: Dipl.-Des. Kirsten Zimmermann
    None

    Individuelle Mode aus alten Kleidungsstücken kombiniert mit neuen Materialien
    Individuelle Mode aus alten Kleidungsstücken kombiniert mit neuen Materialien
    Foto: Dipl.-Des. Kirsten Zimmermann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Kollektionsbeispiel der Unternehmensneugründung "einzelstück!"


    Zum Download

    x

    Individuelle Mode aus alten Kleidungsstücken kombiniert mit neuen Materialien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).