idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 08:34

Die Nase vorn: "TUG Racing Team" ist bestes Formula Student-Team Mitteleuropas

Mag. Alice Senarclens de Grancy Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Großer Erfolg für den Studierenden-Rennstall der TU Graz: Beim diesjährigen Formula Student-Wettbewerb im englischen Bruntingthorpe in der Vorwoche erreichte das "TUG Racing Team" unter 75 startenden Teams aus 19 Nationen den ausgezeichneten vierten Rang im Gesamtklassement. Für die besten Elektronik-Entwicklungen wurde den Grazer Studierenden außerdem der "Award for most Effective Use of Electronics" verliehen.

    Nur 0,7 Punkte trennten das "TUG Racing Team" im Gesamtklassement von einem Stockerlplatz. Damit lagen die studentischen Rennfahrer der TU Graz nur knapp hinter den Mannschaften aus Helsinki, Stockholm und Toronto. "Wir freuen uns über diese Spitzenplatzierung, die durch die klare Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Rennboliden im Vergleich zum Vorjahr möglich war", erklärt Teamleiter Matthäus Decker stolz. "Dieser Erfolg zeigt, dass unsere Studierenden in diesem Bewerb ganz vorne an der internationalen Spitze mitmischen", gratuliert TU-Rektor Hans Sünkel. Grundidee des "Formula Student"-Bewerbes ist, dass Studierende einen eigenen Rennboliden entwerfen, konstruieren und fertigen. "Unsere studentischen Rennfahrer lernen an einem High-Tech-Produkt, selbständig neue Lösungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen und bereiten sich so optimal auf die spätere Berufspraxis vor", zeigt sich Sünkel begeistert.

    Ausruhen wollen sich die Grazer TU-Studierenden aber nicht auf ihren Erfolgen: Die Konzeption des Rennautos für 2006 ist schon in Arbeit. Als derzeit bestes deutschsprachiges Team wird das TUG Racing Team außerdem auch beim nächsten Formula Student-Bewerb Anfang August in Braunschweig starten. "Und da wollen wir dann auch aufs Podest", gibt sich Teamleiter Decker siegessicher. Bereits ausgezeichnet wurden die Grazer TU-Studierenden für ihre Entwicklungsarbeit im Bereich der Elektronik: Für den selbst konzipierten und gefertigten Bordcomputer, das Lenkraddisplay und die gesamte Telemetrie wurde das Team mit einem Preis für "Most Effective Use of Electronics", der wichtigsten Auszeichnung für Elektronik-Entwicklungen der Formula Student, belohnt.

    Rückfragen: Matthäus Decker (Teamleiter)
    Email presse@racing.tugraz.at, Mobil +43 (0) 650 24 150 78


    Weitere Informationen:

    http://www.racing.tugraz.at - das "TUG Racing Team" im Internet


    Bilder

    Der TU-Rennwagen "Tankia"
    Der TU-Rennwagen "Tankia"
    TUG Racing Team
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der TU-Rennwagen "Tankia"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).