idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 09:01

FH München forciert Internationalisierung

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Vizepräsident Herz baut Kontakte in Nordamerika aus

    Nordamerika stellt für Deutschland einen wichtigen internationalen Hochschulraum dar. Mit einer arbeitsintensiven Reise in die USA und Kanada vertiefte Vizepräsident Prof. Dr. Rolf Herz während des Sommersemesters bestehende Kontakte zu Partnerhochschulen in diesen Ländern.

    Anlässlich eines DAAD-Workshops in Portland traf Herz, zuständig an der FH München für Internationales, Deans und Associate Deans von der University of Arizona, der Clemson University (South Carolina) und der University of Pittsburgh (Pennsylvania). Zur Debatte standen passgenaue Angebote der FH München für amerikanische Studierende der Ingenieurswissenschaften auf Englisch. Ab Sommersemester 2006 plant die Fachhochschule ihr Angebot an "Courses in English" um maßgeschneiderte Vorlesungen für IngenieurstudentInnen dieser Hochschulen zu erweitern. Persönliche Besuche in Clemson (Pittsburgh) und Tucson (Arizona) waren vorangegangen.

    In Vancouver (Kanada) besuchte Herz das Kwantlen University College. Der bestehende Austausch im Bereich Informatik kann nun künftig auf die Fachbereiche Betriebswirtschaft und Design ausgeweitet werden. Auch bei dem langjährigen Partner California Polytechnic State University (Cal Poly) in San Luis Obispo (Kalifornien) wurde es ganz konkret: Der Vizepräsident stellte den Studierenden eine gemeinsame Summer School zum Thema Fahrzeugmechatronik vor, die im September, gefördert vom Bayerisch-Kalifornischen Technologiezentrum BaCaTeC, an der FH München durchgeführt wird. Diskutiert wurden auch neue Formen der Kooperation im Forschungs- und Entwicklungsbereich, an deren Konzept nun gearbeitet wird.

    Als einer der Repräsentanten der UAS 7 nahm Vizepräsident Herz an der Konferenz der Amerikanischen Gesellschaft für Ingenieursausbildung (ASEE) in Portland teil. UAS 7 ist ein Konsortium von sieben großen und international aktiven deutschen Fachhochschulen, das sich in einem gemeinsamen New Yorker Verbindungsbüro der Anwerbung von Studierenden aus den USA sowie dem Aufbau von Netzwerken mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft widmet. Während der Konferenz präsentierten sich sowohl UAS 7 als auch TU 9 am Stand des DAAD.

    Neue Kontakte ergaben sich während der NAFSA-Konferenz in Seattle. Sie ist die weltweit größte Konferenz, die sich mit allen Aspekten von Auslands-Studienaufenthalten beschäftigt. Auch dort vertrat Herz zusammen mit KollegInnen anderer Konsortialpartnerhochschulen die UAS7. Die University of Alberta, Kanada, zeigte sich an den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der FH München sehr interessiert. Kurzerhand dehnte ihre Delegation den geplanten Deutschlandbesuch kurz nach der Konferenz aus und besuchte neben der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München auch die Fachhochschule München, um sich vor Ort eingehend zu informieren. Auf der NAFSA wurden außerdem Kontakte zur Victoria University in Melbourne geknüpft. Die Australier werden die FH München im September 2005 besuchen.

    Vizepräsident Prof. Dr. Rolf Herz steht für Gespräche zum Thema Internationales gern zu Ihrer Verfügung. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Christina Kaufmann, T 089 1265-1908.

    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).