idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 09:24

Abi 2006 - und was kommt dann?

Tim Krieger Öffentlichkeitsarbeit
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

    Bewerbungszeitraum für die dualen Bachelorstudiengänge 2006 der privaten FH NORDAKADEMIE ist angelaufen

    Wer an einer privaten Hochschule studieren möchte, ohne in das eigene Portemonnaie greifen zu müssen und stattdessen sogar noch für die gesamte Studiendauer eine Vergütung zu erhalten, für den gibt es nur eine Adresse: Die NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft - bietet in Kooperation mit Partnerunternehmen rund 200 duale Bachelorstudienplätze in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Studieninteressenten können sich ab sofort für einen der begehrten Plätze bei den Kooperationsbetrieben der NORDAKADEMIE bewerben. Die aktuelle Firmenliste gibt es unter http://www.nordakademie.de. Am 27. August 2005 veranstaltet die NORDAKADEMIE einen Tag der offenen Tür. Von 9.00 - 15.00 Uhr präsentieren sich die Hochschule und zahlreiche Partnerfirmen auf dem Campus an der Köllner Chaussee 11 in Elmshorn.

    "School is out, forever!" heißt es im nächsten Sommer für viele Schüler und Schülerinnen. Wer dann sein Abitur oder Fachabitur in der Tasche hat, sich für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen interessiert und bereits während des Studiums die Praxis kennenlernen möchte, der findet in den drei dualen Bachelorstudiengängen der NORDAKADEMIE das Richtige. Dual zu studieren, heißt Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Pro Semester wird 10 Wochen an der NORDAKADEMIE studiert, 13 Wochen kann das Erlernte bei der Arbeit im Praktikumsunternehmen vertieft werden. Dabei trägt das Praktikumsunternehmen nicht nur die Studiengebühren, sondern zahlt ebenfalls eine Ausbildungsvergütung: Ein Vorteil, der in Zeiten, in denen selbst die meisten staatlichen Hochschulen über Studiengebühren nachdenken, besonders in den Fokus rückt.

    Für den 1. Oktober 2006 stellen zahlreiche Unternehmen, darunter so bekannte Namen wie Airbus Deutschland, Deutsche BP, E.ON-Hanse, Ethicon, ExxonMobil, Jungheinrich, Lufthansa, Otto, Philips, Deutsche Telekom und ThyssenKrupp rund 200 Studienplätze zur Verfügung. In 7 Semestern kann der international anerkannte Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen erworben werden.
    Wer das Bewerbungsverfahren bei einem der Kooperationsunternehmen erfolgreich durchlaufen hat, den erwarten hervorragende Studienbedingungen an der Elmshorner Hochschule, die gerade im diesjährigen Hochschulranking von CHE und ZEIT bestätigt wurden. Im Gesamturteil der Studierenden liegen die drei Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen auf Platz 1 unter allen Fachhochschulen in Deutschland. Das Lernen in kleinen Gruppen ist an der NORDAKADEMIE genauso selbstverständlich wie ein umfangreiches Fremdsprachen- und Seminarangebot im Rahmen eines Studium Generale. Auch die Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren, ist vorgesehen. Die Hochschule der Wirtschaft kooperiert derzeit weltweit mit 26 Partnerhochschulen; u.a. in den USA, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien.
    Wer sich die NORDAKADEMIE live und in Farbe anschauen möchte, der ist herzlich zum Tag der offenen Tür am 27. August 2005 auf den Campus an der Köllner Chaussee 11 eingeladen. Von 9.00 - 15.00 Uhr präsentieren sich hier in Form einer Messe über 40 Unternehmen, die mit der Hochschule kooperieren. Probevorlesungen und Hochschulführungen vermitteln einen Einblick in den "Studienalltag". Studierende der NORDAKADEMIE beantworten die Fragen der Schüler und Schülerinnen aus erster Hand.
    ________________________________________________________________________________
    Die NORDAKADEMIE in Kürze
    Die 1992 gegründete FH NORDAKADEMIE gehört mit insgesamt gut 900 Studierenden zu den zehn größten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie bietet neben einem MBA-Studiengang die drei dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik an. Zu den mehr als 400 Kooperationsunternehmen der Hochschule der Wirtschaft gehören Unternehmen wie z. B. Airbus Deutschland, Gruner+Jahr, Dräger, Hauni, Otto, Lufthansa, ExxonMobil, der Axel Springer Verlag und Ethicon. Die Hochschule finanziert sich ausschließlich durch die von den Unternehmen entrichteten Studiengebühren und ist von staatlichen Zuschüssen unabhängig.


    Bilder

    Der NORDAKADEMIE-Campus I
    Der NORDAKADEMIE-Campus I

    None

    Der NORDAKADEMIE-Campus II
    Der NORDAKADEMIE-Campus II

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der NORDAKADEMIE-Campus I


    Zum Download

    x

    Der NORDAKADEMIE-Campus II


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).