idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 10:14

Wissen macht Spaß

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Bochumer Hochschulen laden zur zweiten KinderUni am 16. und 17. November ein

    GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON BOCHUM HOCH VIER: DIE VIER BOCHUMER HOCHSCHULEN

    Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung im November 2003 öffnet die KinderUni Bochum erneut ihre Pforten: Am 16. und 17. November 2005 präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der vier Bochumer Hochschulen im Audimax der Ruhr-Universität (10.00 Uhr) Anschauliches und Wissenswertes aus Forschung und Alltag, Geisteswissenschaften, Medizin und Technik. Vier Stunden geballte Spannung erwartet die Kinder an beiden Tagen, mit Vorträgen und Aktionen zum Mitmachen.

    Einstein und die Physik
    Im Einsteinjahr widmet sich die KinderUni natürlich besonders physikalischen Themen. Anschaulich und in einfachen Worten erklären Wissenschaftler die Welt: etwa mit dem Tigerentenkatapult, das die Faszination "Magnetismus" in vielen Beispielen demonstriert. Auf dem Programm stehen außerdem eine "Ballwurfmaschine" und kreatives Kommunizieren.
    Wissenschaft zum Anfassen ist bei der KinderUni Bochum durchaus wörtlich gemeint. Ein Rahmenprogramm mit rund 15 Exponaten im Audimax-Foyer lädt zum Mitmachen ein. Dabei können die Kinder aus einem bunten Angebot wählen - vom Getränkerobotor, der Bestellungen aufnimmt, über einen echten Geysir bis zum Gesichter-Memory. Wissenschaftliche Frühstarter können sich auch über das Schülerlabor informieren.

    Die Veranstalter
    Veranstalter sind die vier Bochumer Hochschulen - Ruhr-Universität Bochum, Fachhochschule Bochum, Technische Fachhochschule Georg Agricola und Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - gemeinsam mit der ARD-Sendung "Tigerenten Club". Die KinderUni Bochum ist Teil der Veranstaltungsreihe von Bochum hoch vier, dem Zusammenschluss der Bochumer Hochschulen für Wissenschaftspräsentationen und den Dialog mit der Öffentlichkeit. Nach dem "Treffpunkt Forschung 1999" und der "denk:2001" für das allgemein forschungsinteressierte Publikum erreichte die erste "KinderUni Bochum" im November 2003 rund 1.800 begeisterte Grundschulkinder.

    Jetzt noch anmelden
    Noch sind Plätze frei: Grundschulklassen können sich anmelden bei Carmen Caron, Tel. (0234) 32-29116, carmen.caron@rub.de. Einzelanmeldungen können leider nicht entgegengenommen werden.

    Programm im Internet
    Weitere Informationen zur KinderUni Bochum stehen im Internet unter www.rub.de/kinderuni

    Weitere Informationen
    Merle Hettesheimer, Pressestelle der Technischen Fachhochschule Bochum, Tel. 0234/968-3334; An beiden Veranstaltungstagen wird im Audimax ein Pressestand als Anlaufpunkt für Medienvertreter besetzt sein (Tel. 0179/7555941, Jens Wylkop, 0163/843 65 41, Merle Hettesheimer). presse@tfh-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/kinderuni


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).