idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 10:38

BLK-Bericht zum Übergang von Schule / Hochschule ist jetzt erhältlich

Maria Adler Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 27/2005

    BLK-Bericht zum Übergang von Schule / Hochschule ist jetzt erhältlich

    Schule, Hochschule und Praxis müssen noch intensiver zusammenarbeiten, um angehenden Studierenden den Weg in die Hochschule zu erleichtern. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Berichts, der jetzt in den "Materialien zur Bildungsplanung und Forschungsförderung" der BLK veröffentlicht wurde.

    Der Bericht mit dem Titel "Kooperative Strukturen an der Schnittstelle Schule / Hochschule" beruht auf einer Umfrage bei Bund, Ländern und der Bundesagentur für Arbeit.
    Er listet zahlreiche hervorragende Beispiele funktionierender Beratungsmodelle auf (z.B. Hochschulinformationstage, Schnupperstudien, Schülerlabore, Wettbewerbe oder Schüler/innenstudium für besonders Begabte).
    Der Bericht macht aber auch Defizite deutlich und gibt Vorschläge zur Verbesserung.
    So empfiehlt die BLK u.a.:
    - die schulinterne Beratung und Vorbereitung auf das Studium und den Beruf so zu gestalten, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen. Wichtig ist beispielsweise eine fundierte Beratung über die gestufte Studienstruktur oder über die neuen Auswahlrechte der Hochschulen, gegebenenfalls verbunden mit einer Vorbereitung auf hochschulinterne Auswahlgespräche;
    - eine dafür notwendige Verbesserung des Wissens von Lehrer/innen über die Berufs- und Arbeitswelt und deren Anforderungen sowie über das Hochschulwesen mit seinen aktuellen Entwicklungen, z. B. über entsprechende Angebote in der Lehrerfortbildung bzw. in der Lehrerbildung;
    - mehr Vor- und Brückenkurse einzurichten. Dies sind spezielle Angebote der Hochschulen, mit denen Schülerinnen und Schüler noch vor Aufnahme des Studiums bzw. direkt nach Studienbeginn bestehende Qualifikationsdefizite ausgleichen können, z.B. in der Mathematik oder in den Naturwissenschaften. Solche Kurse tragen zugleich zur Straffung des gesamten Studienverlaufs bei, da unterschiedliche Leistungsstufen ausgeglichen werden können.

    Der Bericht ist als Heft 126 der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung erschienen und kann auch über Internet unter http://www.blk-bonn.de/papers/heft126.pdf abgerufen werden.
    Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 € pro Band zzgl. 2,00 € Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Bonn (BLZ 380 000 00) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten.

    Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).