idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2005 13:26

Universität Witten/Herdecke vom Wissenschaftsrat akkreditiert - Humanmedizin weist erhebliche Schwächen auf

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Im Rahmen seines Akkreditierungsverfahrens hat der Wissenschaftsrat nicht nur die bislang erbrachten Leistungen der 1981 gegründeten privaten Universität Witten/Herdecke (UWH) in Forschung, Lehre und Weiterbildung, sondern auch die Konzepte für deren geplante weitere Entwicklung einer Prüfung unterzogen. Er ist dabei zu dem Ergebnis gelangt, dass die Leistungen der UWH den wissenschaftlichen Maßstäben, die an eine Universität anzulegen sind, zum überwiegenden Teil entsprechen. Zu den Aktivposten zählt der Wissenschaftsrat insbesondere die Biowissenschaften und die Wirtschaftswissenschaften. "Die UWH hat in der Vergangenheit durch curriculare und organisatorische Neuerungen wie die Einführung des Studium fundamentale anzuerkennende Beiträge zur Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems geleistet", so der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Professor Karl Max Einhäupl.

    Ausdrücklich ausgenommen von diesem positiven Urteil ist die Humanmedizin, die neben erheblichen inhaltlichen und strukturellen Schwächen in Lehre und Forschung nur unzureichend universitätsintern vernetzt ist. Einhäupl erläuterte: "Die von der UWH gewählte Organisation des Medizinstudiums hat zur Folge, dass Forschung und Lehre zum ganz überwiegenden Teil in die kooperierenden Kliniken ausgelagert sind, die fast vollständig die klinisch-praktische Ausbildung übernehmen." Kritisch sei auch, dass die UWH derzeit über keine überzeugenden Vorstellungen zur inhaltlichen wie personellen Bewältigung des deutlich erweiterten Lehr- und Lernspektrums nach der neuen Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO) verfügt. Einhäupl zum Ergebnis des Wissenschaftsrats und den daraus abgeleiteten Auflagen: "Die Medizinerausbildung kann in ihrer derzeitigen Form nicht fortgeführt werden. Die UWH muss die Humanmedizin grundlegend neu konzipieren oder aber vollständig einstellen."

    Die Akkreditierung wurde für drei Jahre ausgesprochen.

    Hinweis: Die "Stellungnahme zur Akkreditierung der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH" (Drs. 6768/05) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per Email (post@wissenschaftsrat) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).