idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2005 13:41

Summer School Vergaberecht in der RUB: Bundesweit einmalige Weiterbildung für Juristen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Was tun, wenn der Bauunternehmer aus Osteuropa die deutschen Tariflöhne unterbietet und den Zuschlag für ein öffentliches Bauprojekt in Deutschland bekommt? Ist diese Praxis rechtens? Mit solch kniffligen und hochaktuellen Fragen beschäftigen sich die 40 Teilnehmer der ersten "Bochumer Summer School Vergaberecht" vom 25. bis 29. Juli 2005 in der RUB. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Verwaltungsmodernisierung und Vergaberecht der Ruhr-Universität, ist dies ein bundesweit einzigartiges Weiterbildungsangebot für Juristen.

    Bochum, 19.07.2005
    Nr. 230

    Von Beraterverträgen und Korruptionsbekämpfung
    Bundesweit einmalig: Summer School Vergaberecht
    RUB-Forschungsstelle bietet neue Weiterbildung an

    Was tun, wenn der Bauunternehmer aus Osteuropa die deutschen Tariflöhne unterbietet und den Zuschlag für ein öffentliches Bauprojekt in Deutschland bekommt? Ist diese Praxis rechtens? Mit solch kniffligen und hochaktuellen Fragen beschäftigen sich die 40 Teilnehmer der ersten "Bochumer Summer School Vergaberecht" vom 25. bis 29. Juli 2005 in der RUB (Internationales Begegnungszentrum Beckmannshof). Veranstaltet von der Forschungsstelle für Verwaltungsmodernisierung und Vergaberecht der Ruhr-Universität (FVV), ist dies ein bundesweit einzigartiges Weiterbildungsangebot für Juristen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm und der Ablauf der Summer School stehen im Internet unter http://www.rub.de/fvv

    Teilnehmer aus ganz Deutschland

    Aus ganz Deutschland haben sich die Teilnehmer für die Summer School beworben. Sie kommen von bayerischen Universitäten oder von der Bucerius Law School in Hamburg, um dieses einmalige Angebot wahrzunehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein qualifiziertes erstes juristisches Staatsexamen. Unter 60 Bewerbern haben die Veranstalter die 40 Teilnehmer ausgewählt. "Allein diese großes Interesse zeigt, dass wir mit der Summer School eine Marktlücke schließen", sagt Prof. Dr. Martin Burgi, Leiter der FVV. Inhaltlich und finanziell unterstützt werden Prof. Burgi und sein Team von neun führenden Kanzleien auf dem Gebiet des Vergaberechts (z. B. aus Berlin, Düsseldorf, Essen, Köln und Frankfurt/Main).

    Aktuelle Themen mit Praxisbezug

    Rechtsanwälte dieser Kanzleien stellen auf der Summer School den Praxisbezug her. Thematisch geht es um die ganze Bandbreite des Vergaberechts: um Public Private Partnerships (z. B. um die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen), europarechtliche Vorgaben, öffentliche Vergabeverfahren (z. B. bei Beraterverträgen), Rechtsschutz und nicht zuletzt um Korruptionsbekämpfung.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Martin Burgi, Forschungsstelle für Verwaltungsmodernisierung und Vergaberecht (FVV) der RUB, Tl. 0234/32-28275, E-Mail: martin.burgi@jura.ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/fvv


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).