idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2005 16:07

Wer war Dschingis Khan?

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Wissenschaftler und Künstler suchen nach Antworten

    Anlässlich der Ausstellung "Dschingis Khan und seine Erben - Das Weltreich der Mongolen" veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zusammen mit der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn am 23. und 24. Juli 2005 ein internationales Treffen von Wissenschaftlern und Künstlern.

    Unter dem Titel "Der Blaue Himmel. Dschingis Khan, historische Persönlichkeit zwischen Mythos und Realität" stellen im Forum der Bundeskunsthalle Wissenschaftler aus der Mongolei, aus Österreich und aus Deutschland den großen Mongolenherrscher in seinen vielfältigen Facetten vor. Ziel ist es, überkommende Stereotypen in der Öffentlichkeit zu korrigieren.

    Die Themenpalette reicht von den Lebensmaximen und der Militärtaktik Dschingis Khans über Schamanismus und mongolischer Musik bis hin zur Archäologie und zu europäischen Bildern vom Steppenvolk im Osten.

    Musik von der traditionellen Pferdekopfgeige, aber auch moderner mongolischer Rap, artistische Darbietungen von Schlangenmädchen sowie die einmalige Feuerzeremonie eines mongolischen Schamanen auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle sorgen zudem für ein abwechslungsreiches künstlerisches Programm, das einem breiten Publikum die traditionelle wie auch moderne Mongolei näher bringen wird.

    Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter:
    http://www.kah-bonn.de/.

    Die etwa 500 Exponate in der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn kann man noch bis zum 25. September 2005 besichtigen. Anlass für die Ausstellung ist das bevorstehende 800-jährige Jubiläum der mongolischen Reichsgründung unter Dschingis Khan.

    Kontakt:
    DAAD, Ref. 423
    Dr. Klaus Birk, Stefan Hase-Bergen
    Tel.: 0228-882 646
    Fax: 0228-882 680
    hase-bergen@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).