idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 11:20

"1st Heidelberg Grand Rounds" - NCT lädt zur ersten interdisziplinären Diskussionsrunde ein

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    "Hepatitis, inflammation and liver tumors" lautet der Titel der ersten Veranstaltung der Heidelberg Grand Rounds (HGR). Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg lädt dazu am 26. Juli von 16.00 bis 18.00 Uhr ins Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ein.

    Mit der regelmäßigen Durchführung von Diskussionsrunden möchte das NCT Grundlagenforschern und Ärzten die Gelegenheit bieten, sich zu aktuellen Themen ihrer Arbeit auszutauschen, um damit einen Brückenschlag zwischen Forschungsergebnissen und klinischer Praxis zu schaffen.

    Eröffnet wird die erste Runde von Professor Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ, und Professor Volker Diehl, ehemaliger kommissarischer Leiter des NCT. Unter Leitung von Professor Wolfgang Stremmel, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Innere Medizin IV der Universitätsklinik Heidelberg, und Professor Peter H. Krammer, Leiter der Abteilung Tumorimmunologie des DKFZ, werden Spezialisten aus Forschung und Klinik über molekularbiologische Grundlagen der Hepatitis-Infektionen, neue Therapieansätze gegen Leberkrebs und operative Möglichkeiten von Lebertumoren diskutieren.

    Alle interessierten Ärzte, Wissenschaftler und Studenten sind herzlich eingeladen.

    Für diese Veranstaltung werden vier Fortbildungspunkte der Landesärztekammer vergeben. Im Rahmen des PJ-Unterrichtes wird sie in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie anerkannt.

    Um Anmeldung wird bis zum 25.07.2005 gebeten.

    Das Programm der "1st Heidelberg Grand Rounds" finden Sie im Internet unter:
    http://www.dkfz.de.

    Für weitere Auskünfte und Anmeldung kontaktieren Sie bitte:

    Dr. Ingrid Schamal
    Koordinatorin des Tumorzentrums
    Heidelberg/Mannheim
    Im Neuenheimer Feld 105/110
    69120 Heidelberg
    Telefon 06221 566558
    Telefax 06221 565094
    ingrid_schamal@med.uni-heidelberg.de

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).