idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 12:44

Chemiker der Universität Göttingen erhält die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze 2005

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Prof. Dr. Armin de Meijere vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen erhält die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Mit ihrer Auszeichnung würdigt die Gesellschaft Prof. de Meijeres herausragende Forschungsarbeiten auf der Suche nach neuen Molekülen und Molekülarchitekturen. Der Chemiker habe das System der kleinsten Kohlenstoffringe bis in die Wirkstoffforschung untersucht und maßgeblich zum Verständnis des Reaktivitätsverhaltens dieser Ringe beigetragen, heißt es in der Begründung. Zudem entwickelte er neue katalytische Verfahren für die Synthese von ungewöhnlichen Verbindungen und Naturstoffen. "Armin de Meijere ist ohne Zweifel einer der weltweit anerkanntesten deutschen Chemiker. Er hat ein bedeutendes Kapitel der Chemie erforscht und beschrieben", so GDCh-Präsident Prof. Dr. Henning Hopf. Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert. Die goldene Medaille wird am 11. September 2005 im Rahmen der GDCh-Jahrestagung in Düsseldorf verliehen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 20. Juli 2005 / Nr. 254/2005

    Chemiker der Universität Göttingen erhält die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze 2005
    Auszeichnung für Prof. Dr. Armin de Meijere - Erforschung der kleinsten Kohlenstoffringe

    (pug) Prof. Dr. Armin de Meijere vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen erhält die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Mit ihrer Auszeichnung würdigt die Gesellschaft Prof. de Meijeres herausragende Forschungsarbeiten auf der Suche nach neuen Molekülen und Molekülarchitekturen. Der Chemiker habe das System der kleinsten Kohlenstoffringe bis in die Wirkstoffforschung untersucht und maßgeblich zum Verständnis des Reaktivitätsverhaltens dieser Ringe beigetragen, heißt es in der Begründung. Zudem entwickelte er neue katalytische Verfahren für die Synthese von ungewöhnlichen Verbindungen und Naturstoffen. "Armin de Meijere ist ohne Zweifel einer der weltweit anerkanntesten deutschen Chemiker. Er hat ein bedeutendes Kapitel der Chemie erforscht und beschrieben", so GDCh-Präsident Prof. Dr. Henning Hopf. Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert. Die goldene Medaille wird am 11. September 2005 im Rahmen der GDCh-Jahrestagung in Düsseldorf verliehen.

    Armin de Meijere (Jahrgang 1939) studierte Chemie in Freiburg und an der Universität Göttingen, an der er 1966 promoviert wurde und sich nach einem zweijährigen Aufenthalt an der Yale University (USA) 1971 für das Fach Organische Chemie habilitierte. Nach einer Professur an der Universität Hamburg folgte er 1989 einem Ruf an die Georgia Augusta. In seinem Arbeitskreis forschen Wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern auf dem Gebiet der Organischen Synthese. Gastaufenthalte führten ihn an die amerikanischen Universitäten von Wisconsin, Princeton, Colorado und Florida sowie nach Marseille, Paris, Bordeaux (Frankreich), Florenz (Italien) und Haifa (Israel). Prof. de Meijere ist Mitglied der Wissenschaftlichen Akademie von Norwegen und Ehrenprofessor der St. Petersburger Staatsuniversität (Russland). Für seine Forschungsergebnisse, die er in fast 600 wissenschaftlichen Publikationen und in rund 550 Vorträgen weltweit präsentiert hat, wurde der Göttinger Wissenschaftler unter anderem mit dem Gay-Lussac/Humboldt-Preis des französischen Forschungsministeriums (1996) ausgezeichnet.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker hat rund 27.000 Mitglieder und ist eine der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigungen auf dem Gebiet der Chemie. Sie unterhält 25 Fachgruppen und Sektionen. Zu der Jahrestagung werden rund 2.500 Teilnehmer erwartet.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Armin de Meijere
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Chemie
    Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
    Tammannstraße 2, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3231, -3232, Fax (0551) 39-9475
    e-mail: armin.demeijere@chemie.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.adm.chemie.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).