idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 13:23

Scientific Instrumentation - einzigartiger interdisziplinärer Studiengang an der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Neuer Masterstudiengang "Scientific Instrumentation" in Jena

    Der Fachbereich SciTec der Fachhochschule Jena bietet ab dem Wintersemester 05/06 einen englischsprachigen Masterstudiengang "Scientific Instrumentation" an.

    Der in Deutschland einzigartige interdisziplinäre Studiengang richtet sich an Diplom-Physiker und Ingenieure der Physikalischen Technik, Feinwerktechnik oder Elektrotechnik. Der auf dem Diplom- bzw. Bachelorstudiengang aufbauende Masterstudiengang dient der Weiterqualifizierung für eine eigenverantwortliche Tätigkeit in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Gerätebaus.

    Im Laufe der 2-jährigen Studienzeit werden Fachkenntnisse auf dem Grenzgebiet zwischen Ingenieurwissenschaften und angewandter Physik vermittelt, die die wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung von Geräten, Verfahren und Anlagen der Hochtechnologie darstellen. Zu den Lehrgebieten zählen u.a. die Fächer Gerätekonstruktion, CAD, Mikrosystemtechnik, Sensortechnik, Festkörperphysik und Scientific Computing.

    Die Studierenden haben die Möglichkeit zwei Schwerpunkte aus den Vertiefungsangeboten der Fachrichtungen Konstruktion, Messtechnik und Analytik, Mikro- und Nanotechnologien sowie Biomedizinische Geräte auszuwählen.

    Mit der Einführung des Masterstudienganges knüpft der Fachbereich an die Jenaer Tradition des wissenschaftlichen Gerätebaus. Seit über einhundert Jahren zählt dieses Gebiet neben der Optik zu den Schwerpunkten der regionalen Industrie. Bekannte Unternehmen wie die Jenoptik AG, die Carl Zeiss Jena GmbH, die Analytik Jena AG sowie zahlreiche wissenschaftliche Institute der Hochtechnologie bieten ein hervorragendes Umfeld für eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildung.

    Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Hochschule möchte hierdurch vermehrt ausländische Studierende ansprechen und deutschsprachigen Studierenden eine internationale Kompetenz vermitteln, die eine Schlüsselqualifikation für das angestrebte Berufsfeld darstellt.

    Neben technisch-naturwissenschaftlichen Lehrinhalten werden berufsspezifische Schlüsselqualifikationen vermittelt. Der Studiengang wurde erfolgreich akkreditiert und schließt mit dem akademischen Grad des "Master of Sciences" ab.

    Prof. Dr. Andreas Schleicher
    andreas.schleicher@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).