idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 13:36

Fördermittel für den Mittelstand- Europäisches Programm CRAFT (Cooperative Research Action for Technology)

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Europäische Fördermaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen - CRAFT (Cooperative Research Action for Technology) :
    Letzter Aufruf des Förderprogramms bis 2007

    Bis zum 14. September 2005 besteht die letzte Gelegenheit bis 2007, im Rahmen der europäischen Maßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen CRAFT(Cooperative Research Action for Technology) Fördermittel zu beantragen.

    CRAFT ist eine Projektform des 6. Forschungsrahmenprogramms (6. RP) der EU, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist (KMU: Mitarbeiterzahl <250 und Jahresumsatz <50 Mio. Euro). Hiervon profitieren KMU, die selbst nicht über ausreichende Forschungskapazitäten verfügen, um ein innovatives Produkt oder Verfahren zur Anwendungsreife zu entwickeln. Gemeinsam mit anderen KMU, z.B. Anwendern, Kunden oder Zulieferern werden Forschungseinrichtungen (KMU, Forschungsinstitutionen, Hochschulen, Großunternehmen) beauftragt, für die KMU-Gruppe eine technische Lösung zu erarbeiten.

    Für diese CRAFT Projektvorschläge stehen aktuell bei der Europäischen Union Haushaltsmittel in Höhe von 75 Mio. Euro zur Verfügung. Eingereichte Projekte dürfen Gesamtprojektkosten zwischen 0,5 und 2 Mio. Euro liegen, sollten mind. 5 Partner aus 3 europäischen Ländern einbeziehen und werden bis zu 75% gefördert.

    Einreichungsfrist für die letzte CRAFT- Ausschreibung im 6. Rahmenprogramm ist der 14. September 2005, 17:00h in Brüssel.

    Im Rahmen des Auftrags des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), kleine und mittlere Unternehmen bei der Teilnahme im 6. RP der EU zu unterstützen, begleitet das Steinbeis-Europa-Zentrum die Antragstellung und Projekt-Partnersuche baden-württembergischer KMU und Forschungseinrichtungen:

    Im Rahmen von zwei Beratungstagen für Antragsteller (Proposers' Days) haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, in einem einstündigen Gesprächstermin ihre individuelle Projektidee mit einem Experten zu diskutieren und konkrete Fragen zu ihrem Projektvorhaben zu stellen.
    Die Gesprächstermine werden im Voraus vereinbart, die genaue Uhrzeit Ihres Termins erhalten die Teilnehmer eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.

    Proposers' Day Stuttgart
    Datum: Mittwoch, 17.08.2005
    Ort: Kienestr. 35, Stuttgart
    Uhrzeit: 09.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

    Proposers' Day Karlsruhe
    Datum: Freitag, 26.08.2005
    Ort: Erbprinzenstr. 4-12, Karlsruhe
    Uhrzeit: 09.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

    Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:

    Energy and Environmental Technologies
    Charlotte Schlicke Tel.: 0711. 1 23 40 18 schlicke@steinbeis-europa.de

    Information and Communication Technologies
    Heike Fischer Tel.: 0711. 1 23 40 14 fischer@steinbeis-europa.de

    Life Sciences
    Valerie Bahr Tel.: 0711. 1 23 40 21 bahr@steinbeis-europa.de
    Teresa Puerta Tel.: 0711. 1 23 40 13 puerta@steinbeis-europa.de

    Nanotechnologien und Neue Werkstoffe
    Ulrich Sutter Tel.: 0721. 9 35 19 11 sutter@steinbeis-europa.de
    Heike Fischer Tel.: 0711. 1 23 40 14 fischer@steinbeis-europa.de

    Produktionstechnologien
    Robert Gohla Tel: 0721. 9 35 19 10 gohla@steinbeis-europa.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).