idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 14:55

Prof. Söding gibt Ratzinger-Buch heraus

Michael Kroemer Pressestelle
Universität Wuppertal

    Gemeinsam mit dem emeritierten Tübinger Theologen Prof. Dr. Peter Hünermann hat der Wuppertaler Theologe Prof. Dr. Thomas Söding ein Buch über den neuen Papst herausgegeben: "Wort Gottes. Schrift - Tradition - Amt".

    Alle Beiträge sind von der Frage bestimmt, wie die Wahrheit des christlichen Glaubens erkannt und gesagt werden kann, heißt es im Vorwort der Herausgeber Hünermann und Söding. Benedikt XVI. habe starke ökumenische Signale in Richtung Osten ausgesendet. Prof. Söding zeigt sich überzeugt, dass in dem neuen Papstbuch deutlich wird, was die Protestanten aus Rom zu erwarten haben: "Keine weiche Kompromisslinie, sondern die Einladung zur gemeinsamen Arbeit jenseits des Fundamentalismus und des Relativismus die Wahrheit des christlichen Glaubens zur Sprache zu bringen", so Prof. Söding. Söding ist Mitglied der Internationalen Theologenkommission im Vatikan, deren Vorsitzender bis zu seiner Papstwahl Josef Ratzinger war.

    Die Reihe des Herder-Verlags, in dem das Buch erschienen ist ("Quaestiones disputatae"), wurde von Karl Rahner gegründet und gilt als wichtigste Reihe für katholische Theologie in Deutschland. Der Herder-Verlag, Freiburg: "Unter den vielen Papstbüchern, die gegenwärtig von und über Benedikt erscheinen, ist dies sicher das anspruchsvollste." Es sei auch das stärkste ökumenische Signal, denn es gehe um die heißen Themen des evangelisch-katholischen Dialoges, Lehramt, Schrift und Tradition, Exegese und Theologie. Die Beiträge seien theologiegeschichtlich bedeutsam, weil sie wesentliche Reflexionen zum Reformkonzil des Zweiten Vatikanums liefern und zentrale Folgeprobleme behandeln.

    Joseph (Benedikt XVI.) Ratzinger: "Wort Gottes - Schrift, Tradition, Amt", herausgegeben von Peter Hünermann und Thomas Söding,142 Seiten, gebunden, ISBN 3-451-28909-1, 12,90 €.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Söding
    Telefon 0202/439-2266, -2267 oder 0251/86 92 10
    E-Mail Soedingms@aol.com

    www.herder.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).