idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2005 15:29

Kann man in einem Steinbruch auch Dinosaurier finden?

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    25 Bremer Kinder auf wissenschaftlicher Exkursion im Steinbruch von Höver

    Wie sahen die Tiere aus, von denen es jetzt nur noch Fossilien gibt? Wie alt sind die Funde? Kann man in dem Steinbruch auch Dinosaurier-Skelette finden? Diesen und anderen Fragen sind 25 Bremer Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren sowie einige Eltern bei einer Uni-Exkursion zum Steinbruch von Höver nahe Hannover nachgegangen. Am vergangenen Samstag (16. Juli 2005) haben sie unter fachkundiger Anleitung von Dr. Jens Lehmann, Leiter der Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen 80 Millionen Jahre alte Fossilien gesammelt. Der Ausflug wurde für die Kinder zum Abenteuer: Mit Helmen, Schutzhandschuhen, Hammer und Pickel haben sie wie professionelle Fossilienforscher die Gesteinsbrocken aus dem Bruch herausgearbeitet.

    Am kommenden Samstag (23. Juli 2005) treffen sich die Kinder im Übungsraum im Gebäude GEO der Universität Bremen. Diesmal geht es um das behutsame Herauslösen der Fossilien aus den gesammelten Gesteinsbrocken. Dann werden die Exponate bestimmt und klassifiziert. Anschließend gibt es für die ganz Neugierigen noch ein Highlight: sie dürfen die Werkstatt der "Profis" von der Geosammlung erkunden, erleben, wie "echte" Wissenschaftler arbeiten und die Geosammlung besichtigen. Diese Einrichtungen sind normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

    "Ziel der Exkursion ist, dass den Kindern die Natur-Phänomene nahe gebracht werden und sie zum Fragen angeregt werden. Denn letztlich haben alle Geowissenschaftler so angefangen", erklärt der Organisator und Uni-Geologe Jens Lehmann. Nach dem großen Erfolg von 2003 wurde die Fahrt im Rahmen des Bremer Ferienprogramms bereits zum zweiten Mal angeboten. Die Exkursion wird von der Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen, zusammen mit dem Kreissportbund Bremen veranstaltet.

    Achtung Redaktionen: Sie haben die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Forschungsarbeit in der Universität zu begleiten. Zeit: Samstag, 23. Juli, 10 bis 12.30 Uhr im Übungsraum (Raum 0340, Eingang über den Betriebshof) im Gebäude GEO der Universität Bremen. Aus organisatorischen Gründen ist eine kurze telefonische Anmeldung unter Tel. 0421 218-2520 oder 218-65691 erforderlich. Digitales Bildmaterial kann in der Pressestelle der Universität unter 0421 218 2751 oder E-Mail presse@uni-bremen.de angefordert werden.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Geowissenschaften
    Geowissenschaftliche Sammlung
    Dr. Jens Lehmann
    Tel.: 0421 218-2520, - 218-65691
    Fax: 0421 218-7480
    E-Mail: jens.lehmann@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geosammlung.uni-bremen.de/


    Bilder

    Professionelle Fossilienforscher:  Mit Helmen, Hammer und Pickel werden 80 Millionen Jahre alte Fossilien gesammelt.
    Professionelle Fossilienforscher: Mit Helmen, Hammer und Pickel werden 80 Millionen Jahre alte Foss ...

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Professionelle Fossilienforscher: Mit Helmen, Hammer und Pickel werden 80 Millionen Jahre alte Fossilien gesammelt.


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).