idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2005 09:01

Videotelefonie: aus dem Wohnzimmer live ins Fernsehen

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Teilnehmer an Quizshows können sich künftig von jedem beliebigen Ort aus mit ihren UMTS-Handys als Kandidaten in die Sendung einschalten. Siemens und Grundy Light Entertainment haben damit eine völlig neue Möglichkeit für die aktive Beteiligung an Fernsehshows geschaffen. Bei einem erfolgreichen Test gelang es erstmals, Zuschauer per Videoschaltung direkt an einer TV-Livesendung teilnehmen zu lassen. Die Live-Video-Übertragung geschah entweder per UMTS-Mobilfunk oder über das Festnetz mit dem Surpass-Home-Entertainment-System von Siemens. Die Kosten für den Teilnehmer könnten im Rahmen der bislang üblichen 49 Cent pro Anruf bleiben.
    Die Kooperation mit der UFA-Tochter Grundy, die unter anderem die "Deutschland sucht den Superstar"-Show produziert hat, soll schon bald zu sendetauglichen Formaten in der deutschen TV-Landschaft führen. Eine neue Quizshow wird privaten Sendern bereits angeboten.
    Wer noch kein UMTS-Handy besitzt, kann auch mit Surpass Home Entertainment und einem DSL-Anschluss direkt über sein TV-Gerät an den Shows teilnehmen. Die breitbandige Verbindung erlaubt von der Bildauflösung her sogar eine Vollbildeinspielung der Kandidaten. Per UMTS ist die Bildauflösung allerdings von geringerer Qualität.
    Die Surpass-Home-Entertainment-Lösung verbindet jedes beliebige Fernsehgerät mit dem Internet und ermöglicht störungsfreie Videotelefonie, SMS- und MMS-Versand auf den Bildschirm. Die interaktive Einflussnahme auf das Fernsehprogramm kann Zuschauern mehr Spaß und Unterhaltung bieten, auch in den Bereichen Pay-per-view und Video-on-demand.
    Foto: http://www.siemens.com/com-bild/socom200549


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).