idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2005 09:07

ZEW-Umfrage zu wichtigen Finanzmarktgrößen - Banken erwarten bis Jahresende nur geringe Veränderungen bei Zinsen, DAX und Euro-Kurs

Katrin Voss Presse und Redaktion
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)

    Das nächste halbe Jahr dürfte an den Kapitalmärkten eher ruhig verlaufen. Weder bei den kurzfristigen Zinsen noch beim DAX oder beim Euro-Wechselkurs ist mit großen Veränderungen zu rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt der ZEW-Prognosetest, eine Befragung zu wichtigen Finanzmarktgrößen, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim vierteljährlich bei 17 Banken in Deutschland durchführt.

    Bei den kurzfristigen Zinsen im Euroraum gehen die Prognosen der befragten Bankinstitute mit einem Durchschnittswert von 2,16 Prozent auf Sicht von sechs Monaten von einer weitgehend unveränderten Geldpolitik bis Ende des Jahres aus.

    Dem DAX trauen die Banken - im Vergleich zu den Kurssteigerungen der vergangenen Monate - nur noch ein eher geringes Potenzial bis Jahresende zu. So soll der DAX Ende Dezember einen Wert von etwa 4.730 Punkten erreichen, was einem Anstieg um weitere 3,85 Prozent gegenüber dem derzeitigen Niveau entspricht. Die optimistischste Prognose erwartet den DAX bei 5.000 Punkten zum Jahresende, die pessimistischste geht dagegen von einem Rückgang auf 4.200 Indexpunkte aus. Der europaweite Aktienindex Dow Jones Stoxx 50 soll bis Ende des Jahres um etwa 3,1 Prozent zulegen und der TecDAX um magere 1,5 Prozent.

    Beim Euro-Kurs geht die Mehrheit der befragten Banken von einer Erholung des Kurses auf 1,28 US-Dollar im Dezember aus. Die jetzige Euro-Schwäche werten die meisten Teilnehmer somit als kurzfristiges Phänomen.

    ZEW-Prognosetest:
    Der ZEW-Prognosetest ist eine vierteljährliche Umfrage zu wichtigen Finanzmarktgrößen bei 17 Banken in Deutschland: Bankgesellschaft Berlin, Bayerische Landesbank, BHF-Bank, Commerzbank, Deutsche Bank, Deutsche Postbank, DZ-Bank, Deka Bank, Dresdner Bank, Hamburger Sparkasse, Helaba, HSBC Trinkaus Burkardt, Bank Julius Bär, Nord LB, Sal. Oppenheim, Weberbank, West LB. Das ZEW führt die Umfrage seit 2001 durch.

    Ansprechpartner:
    Dr. Michael Schröder
    Telefon: 0621/1235-140, Fax: -223, E-Mail: schroeder@zew.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zew.de/de/publikationen/bankprognosen/index.php Weitere Informationen zur Umfrage und den aktuellen Ergebnissen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).