Projekt des Ludwig-Uhland-Instituts zeigt die Bedeutung Europas für die Region
Vom 20. Juli bis zum 30. August präsentiert das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen (LUI) die Ausstellung "Daheim in Europa. Formen von Europäisierung in der Region" im Stuttgarter Rathaus.
Osterweiterung und Verfassungsvertrag: Das Thema Europa ist immer aktuell und liefert Stoff für Diskussionen - nicht nur auf internationaler Ebene. Das Ausstellungsprojekt des LUI widmet sich der Frage, wie der europäische Integrationsprozess in der Region wahrgenommen wird. Unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Johler haben sechs Studierende lokale Themen wie Städtepartnerschaften, Europaplätze und Migranten aufgearbeitet. Nachdem die Ausstellung bereits im letzten Jahr erfolgreich am LUI gezeigt wurde, ist sie nun in der Landeshauptstadt zu sehen. Das Projekt zur Bedeutung Europas für die Region wird in Kooperation mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und mit Unterstützung des Kulturamtes des Landeshauptstadt Stuttgart präsentiert.
Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, den 28. Juli, um 18 Uhr im Rathaus Stuttgart (1. Obergeschoss). Grußworte sprechen Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport der Stadt Stuttgart, sowie Prof. Dr. Michael Bosch vom Europa Zentrum Baden-Württemberg. Prof. Johler vom Ludwig-Uhland-Institut wird in die Ausstellung einführen. Die Ausstellung ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Prof. Dr. Reinhard Johler
Universität Tübingen
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Tel.: (07071) 29-75448
E-Mail: reinhard.johler@uni-tuebingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
regional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).