idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2005 18:20

Minister Goppel überreicht Festschrift für bayerischen Landeshistoriker Alois Schmid

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, überreicht Prof. Dr. Alois Schmid, Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die zweibändige Festschrift am Dienstag, 26. Juli 2005, um 18.00 Uhr im Bayerischen Hauptstaatsarchiv.

    Prof. Dr. Alois Schmid ist seit 1999 Vorsitzender der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein hohes Ansehen als Landeshistoriker beruht vor allem auf seinen Arbeiten zur Historiographiegeschichte - er ist einer der besten Kenner des bayerischen Geschichtsschreibers Aventin -, auf seinen Forschungen zum 18. Jahrhundert und auf seinen richtungsweisenden Quelleneditionen. Als einer der Ersten hat er die Bedeutung Bayerns unter Kurfürst Max III. Joseph in der europäischen Mittelstaatenpolitik umfassend dargestellt und damit das frühe Primat der Innenpolitik in der Landesgeschichte durch eine außenpolitische Sichtweise erweitert. Er ist u.a. Herausgeber des renommierten, von Max Spindler begründeten Handbuchs der bayerischen Geschichte sowie des Historischen Atlas von Bayern sowie Schriftleiter der Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), in der die zweibändige Festschrift zu seinem 60. Geburtstag auch erscheint.

    Die Festschrift trägt den Titel "Bayerische Geschichte - Landesgeschichte in Bayern". Mit diesem Doppelbegriff soll zugleich das ungewöhnlich große Arbeitsfeld des Geehrten charakterisiert werden. Die Präsentation neuer Forschungsergebnisse, prägnante Darstellungen des Forschungsstandes und weiterführende und anregende Hinweise auf Forschungsdesiderate kennzeichnen ebenso wie verantwortungsvolle geschichtspolitische Überlegungen und Warnungen sowie grundsätzliche Reflexionen zur Landesgeschichte als Wissenschaft die Veröffentlichungen und Vorträge von Alois Schmid. In den facettenreichen Beiträgen der Festgabe spiegeln sich diese Arbeitsschwerpunkte. Die beiden Zeitschriftenhefte sind zugleich ein Dokument des bemerkenswerten Standes der Landesgeschichte in Bayern, die weit über die Grenzen des Freistaates hinaus großes Ansehen genießt. Alois Schmid hat hierzu mit seiner Arbeit wesentlich beigetragen.

    Die Übergabe der Festschrift findet am Dienstag, den 26. Juli 2005, um 18 Uhr s.t. im Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstraße 5-11, statt (und nicht - wie in der Einladung angekündigt - im Institut für Bayerische Geschichte).

    Für weitere Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Thomas Horling, Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, 80539 München, Tel.: 089/23031-1184, th.horling@kbl.badw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geschichte.uni-muenchen.de/bg/personen/schmid.shtml Vita und Publikationsverzeichnis von Prof. Alois Schmid


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).