idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 10:33

Gründer und Geschäftsideen gesucht!

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Ideenbörse PROGRESS veranstaltet 1. Businessplan-Wettbewerb "Werkstoffe"/ Bewerbung noch bis 15. August 2005

    Metall und Kunststoff, Glas und Keramik, Gummi, Komposit & Co.: Mit der Entwicklung neuester Materialien ist die Werkstoffwirtschaft eine der führenden Zukunftsbranchen - auch im Ruhrgebiet. Die Ideenbörse PROGRESS sucht noch bis zum 15. August 2005 Existenzgründer, Forschungsinstitute, Unis und auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die sich mit ihren Geschäftsideen am ersten Businessplan-Wettbewerb "Werkstoffe" der Ideenbörse Progress des Initiativkreises Ruhrgebiet beteiligen. Insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 60.000 Euro, 30.000 davon allein für den ersten Preisträger. Nach Bewertung und Juryentscheid werden diese im Herbst im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung verliehen. Neben den Geldpreisen erhalten die Gewinner aber auch Unterstützung bei der Realisierung der eigenen Geschäftsidee, z.B. die professionelle Einschätzung der eigenen Geschäftsidee, Kontakte zu Institutionen, Industrie und Kapital sowie Beratung durch Experten der IR-Mitgliedsunternehmen.

    Ziel des 1. Businessplan-Wettbewerbs "Werkstoffe" ist die Gründung neuer und die Entwicklung bestehender Unternehmen. Zur Teilnahme eingeladen sind Existenzgründer, Forschungsinstitute und Universitäten sowie erstmals kleine und mittlere Unternehmen. Der Businessplan-Wettbewerb bezieht sich auf alle Werkstoff-Bereiche und -Verfahren im gesamten Großraum Rhein-Ruhr. Bewertet werden der Innovationsgrad, die Umsetzungsorientierung und der Kundennutzen der eingereichten Geschäftsideen.

    Die Werkstoffwirtschaft gewinnt eine immer größere Bedeutung. Von ihr profitieren Implantatmedizin ebenso wie Raumfahrt, Hochhaus-, Flugzeugbau, Nanotechnik, Mikrochirurgie und High-tech-Elektronik. Schon heute ist Rhein-Ruhr die stärkste Werkstoffe-Region in Deutschland. Der Initiativkreis Ruhrgebiet will mit seiner Werkstoffe-Offensive dazu beitragen, dass die Region auch international zur Nr. 1 wird.

    Bewerbungsunterlagen und Beratung: die ideenbörse-PROGRESS, Tel. 02302 91437-0, Internet: www.die-ideenboerse.de, Mail: die-ideenboerse@i-r.uni-wh.de, Weitere Informationen: www.i-r.de


    Weitere Informationen:

    http://www.die-ideenboerse.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).