idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 10:42

Maryam Kharazmi aus Teheran erhält DAAD-Preis 2005

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Der DAAD-Preis für besondere soziale Leistungen von ausländischen Studierenden wird an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik dieses Jahr an Frau Maryam Kharazmi aus Teheran verliehen.

    (Esslingen) Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht jedes Jahr an ausländische Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlich-interkulturellem Engagement. An der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik wird der Preis über 1.000 Euro dieses Jahr an Frau Maryam Kharazmi aus dem Iran verliehen. Er wird ihr bei der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen am 29. Juli in der Aula des Hochschulzentrums überreicht.

    630 Männer und 40 Frauen sind im Fachbereich Informationstechnik eingeschrieben. Obwohl Informationstechnik für Frauen sehr interessant sein kann, haben dies nur wenige bisher erkannt. Ein Drittel der Frauen kommen zudem aus dem Ausland.

    Maryam Kharazmi studiert im sechsten Semester im Studiengang Softwaretechnik. Seit Beginn ihres Studiums fiel sie in den Vorlesungen Mathematik durch ihre aktive Teilnahme am Unterricht mit vielen konstruktiven Beiträgen und guten Ideen auf. "Mathematik ist mein Lieblingsfach, da ich sowohl in der Schule als auch an der FHTE die besten Mathelehrer und -professoren hatte", so Kharazmi.
    Schon ab dem zweiten Semester meldete sie sich als Tutorin, um Stütz- und Aufbaukurse in Mathematik zu geben. Dabei bewies die 25-Jährige überaus großes Geschick mit Studienanfängern und Schülern des Berufskollegs und das obwohl Deutsch nicht ihre Muttersprache ist. Bevor sie nach Deutschland kam, hat sie ein Jahr lang eine Deutschausbildung an der Universität in Teheran genossen. "In Deutschland habe ich mit der Zeit viel dazu gelernt. Manchmal war es schon anstrengend", so Kharazmi, "aber ich hatte immer mein Ziel vor Augen." Bei den Tutorien war ihr das soziale Engagement sehr wichtig, " es steigerte aber auch mein Selbstvertrauen und ich konnte dabei auch etwas Geld verdienen."
    Nach Esslingen kam Kharazmi über einen Freund, der auch an der FHTE studierte. "Ich wollte in Deutschland studieren, weil ich gehört habe, dass in Industrieländern das Studium mit viel Praxis begleitet wird. Darüber hinaus wollte ich die westliche Kultur kennen lernen und neue Lebenserfahrungen im Ausland sammeln." Im Steinbeis-Transfer-Zentrum in Esslingen-Zell erfährt sie die praktische Arbeit nun im Praxissemester.

    Nach dem Studium möchte Kharazmi aber wieder in ihr Heimatland zurück. "Dabei möchte ich jedoch meine Verbindung zu den Industrieländer nicht aus den Augen verlieren", so Kharazmi.

    Der DAAD-Preis wird im Rahmen der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen am 29. Juli ab 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr verliehen.

    Ort:
    Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
    Hochschulzentrum, Aula
    Flandernstraße 101
    Weitere Informationen: Cornelia Mack (0711-397 30 08, presse@fht-esslingen.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).