idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 11:09

Förderpreis für junge Kommunikationswissenschaftler

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zeichnet beste Abschlussarbeiten aus

    Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) stiftet einen Förderpreis für den kommunikationswissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Erfurt. "Er soll dazu dienen", so TLM-Direktor Dr. Victor Henle, "in Zeiten von Excellence den hohen Stand der kommunikationswissenschaftlichen und praxisbezogenen Ausbildung in Thüringen zu dokumentieren, bekannt zu machen und zu nutzen".

    Der Förderpreis wird gemeinsam von der TLM und der Universität Erfurt - vertreten durch das Forschungszentrum "Communication and Digital Media" - erstmals in diesem Jahr vergeben und besteht aus zwei Preisen zu je 750 Euro für die besten Abschlussarbeiten in der Erfurter Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ein Preis wird für die beste Projektarbeit, mit der die Studierenden der Kommunikations- und Medienwissenschaft in Erfurt ihren ersten Studienabschnitt abschließen und den BA erwerben, vergeben. Projektarbeit bedeutet, dass die Studierenden in Gruppen und mit einem außeruniversitären Projektpartner ein Problem untersuchen und auf wissenschaftlicher Basis lösen. Ein weiterer Preis wird für die beste Abschlussarbeit, mit der die Studierenden der Kommunikations- und Medienwissenschaft in Erfurt ihren zweiten Studienabschnitt abschließen und den MA erwerben, vergeben.

    Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, der Prof. Dr. Friedrich Krotz, Inhaber des Lehrstuhls Kommunikationswissenschaft/Soziale Kommunikation" als Vertreter des Forschungszentrums "Communication and digital
    Media", der Direktor der TLM Dr. Victor Henle sowie Prof. Dr. Gerhard Vowe, Inhaber des Lehrstuhls 1 "Medienwissenschaft" an der Universität Düsseldorf angehören.

    Die TLM-Förderpreise werden erstmals bei der Veranstaltung zur Verabschiedung der Absolventen der Universität Erfurt am 25. November 2005 vergeben. Eine Ausschreibung mit den genauen Bedingungen erfolgt noch in diesem Monat. Bewerbungen sind bis spätestens 20. August 2005 an die Universität Erfurt zu richten (Prof. Dr. Friedrich Krotz, Email: friedrich.krotz@uni-erfurt.de).

    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt, mail@tlm.de;
    Universität Erfurt, Philosophische Fakultät, Forschungsstelle Communication and Digital Media, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt,
    friedrich.krotz@uni-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tlm.de
    http://www.uni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).