idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 11:58

Spannende Reise in die Welt von Forschung und Technik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Früh unter den Mädchen Interesse an Naturwissenschaft und Technik zu wecken und zu fördern, ist auch im zweiten Jahr das Ziel des UniCamps: 40 Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 verbringen vom 25. bis 30. Juli 2005 ihre erste Ferienwoche an der Saar-Uni und erleben hier Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Am heutigen Montag (25.7.05) begrüßten Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath und die Vizepräsidentin der Universität, Professor Patricia Oster-Stierle, die Mädchen auf dem Campus.

    Dass sich auch im zweiten Jahr des UniCamps 120 Mädchen um die 40 vorhandenen Plätze beworben haben und freiwillig in den Ferien etwas dazu lernen wollen, ist ein großer Erfolg. Es zeigt sich auch, dass Naturwissenschaft und Technik durchaus auch bei Mädchen großes Interesse finden. "Noch immer", so Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath, "werden diese Fächer von jungen Frauen unterdurchschnittlich als Studienfächer nachgefragt. Das ist schade, da so einerseits häufig vorhandene Begabungen nicht genutzt werden, andererseits sich gerade in diesen Feldern eine große Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt abzeichnet."

    Deshalb hat das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der Bundesagentur für Arbeit, der Hochschule für Technik und Wirtschaft und dem MESaar die Initiative NETWORKING MINT ins Leben gerufen. Interesse wecken, Talente in Naturwissenschaft und Technik entdecken, Perspektiven für Studium und Beruf eröffnen und junge Frauen gezielt fördern - das ist die Botschaft des UniCamps und das ist auch die Essenz der Initiative NETWORKING MINT.

    In zahlreichen Veranstaltungen der Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Bioinformatik und Mechatronik stellen Wissenschaftler der Saar-Uni ihre Fächer vor und eröffnen den Schülerinnen Einblicke in Studium, Forschung und Beruf. Wissenschaft zum Anfassen und Praxisorientierung bietet ein Ausflug in die saarländische Wirtschaft. Am Abend haben die Schülerinnen Gelegenheit, an Theater-Workshops der Theatergruppe "Thunis" teilzunehmen und im Rahmen des Hochschulsports etwas für die körperliche Fitness zu tun. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Blick ins Starterzentrum der Universität zu werfen. Nachhaltigkeit und Partnerschaft stehen dabei an oberster Stelle.

    Damit das UniCamp auch in den Jahren 2006 und 2007 fortgeführt werden kann, überreichte die Staatsekretärin einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro aus Fördermitteln der Initiative Networking MINT.

    Die Universitätsvizepräsidentin Oster-Stierle hob hervor: "Diese sehr zu begrüßende Unterstützung ist eine lohnende Investition in die Zukunft: Gerade auch in Naturwissenschaft und Technik eröffnen sich für Mädchen vielfältige Perspektiven. Wir wollen den jungen Frauen diese Möglichkeiten aufzeigen, wir wollen sie neugierig machen auf Fächer, die ihnen aus der Schule so noch nicht bekannt sind, und ihnen Mut machen, ihre vielleicht noch verborgenen Begabungen zu erkennen, ihre Stärken auszubilden. Hierzu bietet das UniCamp eine ganz besondere Gelegenheit: Die Mädchen wohnen auf dem Campus, schnuppern hier für eine Woche in die verschiedensten Forschungsgebiete, experimentieren, lernen Forscherinnen und Forscher kennen und erhalten so mit viel Spaß eine wichtige Entscheidungshilfe für ihre Zukunft."

    Ganz im Sinne einer frühen Förderung des Nachwuchses hält die Universität über das UniCamp hinaus ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche bereit, so u. a. den Girls Day, die Saarbrücker Schüler-Uni, das Mach-Mit-Labor, das NanoBioLab, die Hochschulinformationsbesuche, das Schnupperstudium und das Juniorstudium.

    Das UniCamp wird auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft und des Vizepräsidenten für Lehre und Studium der Universität veranstaltet. Mit viel Engagement wird die Veranstaltung organisiert vom Uni-Frauenbüro (Ansprechpartnerin: Frauenbeauftragte Gisela Glünder, Tel.: 0681/302-4795, Email: frauenbuero@mx.uni-saarland.de) und dem Studienzentrum (Ansprechpartnerin: Leiterin Dr. Susanne Steinmann, Tel.: 0681/302-3639, Email: studienberatung@mx.uni-saarland.de).

    Die Veranstaltungen des UniCamps im Überblick: http://www.uni-saarland.de/unicamp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).