idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 14:17

BTU Cottbus wird eLearning-Universität

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Projektstart von "eLearn@BTU" zur nachhaltigen Integration von eLearning an der BTU cottbus

    Seit einigen Jahren wird an der BTU Cottbus die Einführung neuer Formen des Lehrens und Lernens mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (eLearning) modellhaft vorangetrieben. Um diese Ansätze weiterzuentwickeln und zu verstetigen, ist der Universität das BMBF-Projekt "eLearn@BTU" mit einem Finanzierungsvolumen von 970.000 Euro auf drei Jahre (2005 - 2008) bewilligt worden. Ziel des Vorhabens ist ein umfassendes Change-Management, mit dem eine nachhaltige Verankerung computergestützter Lehre im Studienangebot der Hochschule angestrebt wird. Die BTU Cottbus gehört damit - als einzige brandenburgische Hochschule - zu den rund 20 Universitäten, die eine solche Förderung im Rahmen der Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten haben.

    Das Vorhaben lässt eine höhere Attraktivität des Studienangebots und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit der BTU Cottbus erwarten. Die Projektarbeiten knüpfen dabei an Modelllösungen an, die schon jetzt interaktives und multimediales Studieren an der BTU ermöglichen. Ein verstärkter Einsatz von Softwareanwendungen für die Studienorganisation und eine breitere Nutzung von Lernplattformen bieten gute Voraussetzungen, um eine signifikante Integration von e-Learning in das Lehr- und Studienangebot der Universität zu erreichen. Zugleich ist die weitere Optimierung der Dienstleistungsangebote des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Projekt.

    Mit den nun anlaufenden Projektarbeiten, die in enger Kooperation mit der Hochschulleitung, den Fakultäten, dem IKMZ und der Verwaltung sowie in Arbeitsgruppen und Teams erfolgen, werden nachhaltige Grundlagen und Voraussetzungen für einen universitätsweiten Einsatz multimedialer Lehr- und Lernformen geschaffen. Studienorganisation, Dienste- und Serviceintegration sowie Lehr- und Lernprozesse stehen dabei im Mittelpunkt. Dafür soll in einem ersten Arbeitspaket an den vier Fakultäten der BTU jeweils ein Bachelor- und Masterstudiengang vollständig auf computer- und netzgestützte Verfahren umgestellt werden.

    Die Federführung für das Projekt wurde dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) übertragen; dort ist auch das Projektmanagement angesiedelt. Eng mit den Projektaktivitäten verknüpft sind Marketing- und Verwertungsmaßnahmen, die sich insbesondere auf die wirtschaftlichen Chancen und Potenziale der eLearning-Integration beziehen.

    Weitere Informationen:
    Dr. Andreas Degkwitz (Leiter IKMZ), Tel.: (0355) 69 2063; E-Mail degkwitz@tu-cottbus.de; Boguslaw Malys (Leiter IKMZ/Multimedia-Zentrum), Tel.: (0355) 69 5027, E-Mail malys@tu-cottbus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).