idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 14:24

Chemiestudium: Schnell zum Ziel in Kiel

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Wer in Deutschland Chemie studieren und zügig abschließen möchte, der kommt am besten nach Kiel: Die Christian-Albrechts-Universität liegt im Ver-gleich aller 55 deutschen Hochschulen, die Chemie anbieten, auf Platz 4 der Studiendauer bis zum Diplom und sogar an erster Stelle im Bereich der Promo-tion. Das ergab eine Studie der Gesellschaft deutscher Chemiker, die in der aktuellen Ausgabe der "Nachrichten aus der Chemie" veröffentlicht wurde.

    An der Schleswig-Holsteinischen Landesuniversität haben die Chemie-Absolventen des Jahrgangs 2004 in durchschnittlich 9,6 Semestern ihr Diplom und in 14,4 Semestern ihre Promotion erreicht. Damit sind die Diplomanden 2,3 Semester schneller als der "deutsche Durchschnittsstudent" im Fach Chemie, die Doktoranten unterbieten die mittlere Promotionsdauer sogar um volle sechs Semester. Wichtig zu wissen: Die Promotionsdauer hat im Fach Chemie mehr Bedeutung als in anderen Wissenschaften, denn mehr als 90 Prozent der Dip-lom-Chemiker schließen ihre Doktorarbeit unmittelbar an das Studium an.

    Das Ergebnis der Statistik verwundert Dr. Rainer Herges, Professor für Organi-sche Chemie an der CAU, nicht: "Das Kieler Chemie-Studium ist klar organi-siert. Wartezeiten für Praktika kennen unsere Studierenden nicht. Außerdem wirkt sich natürlich die 'Freischussregelung' positiv auf die Studiendauer aus: Wer in der Regelzeit studiert, kann seine Prüfungen - ob Vordiplom oder Dip-lom - wiederholen, und nur die bessere Note zählt."

    Wer sich für ein Studium der Diplom-Chemie an der CAU interessiert, findet Informationen über den Studiengang auf den Internetseiten der CAU unter: http://www.zsb.uni-kiel.de/infoblaetter/chemie.htm oder der Sektion unter http://www.uni-kiel.de/fakultas/mathnat/chemie/.

    Kontakt: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Organische Chemie, Professor Rainer Herges, Tel: 0431-880-2440, Fax: 0431- 880-1558,
    E-mail: rherges@oc.uni-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zsb.uni-kiel.de/infoblaetter/chemie.htm
    http://www.uni-kiel.de/fakultas/mathnat/chemie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).