idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.1999 11:16

"Physik zum Anfassen" auf dem Tag der Physik in Kaiserslautern

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    "Physik zum Anfassen" präsentiert der Fachbereich auf seinem diesjährigen "Tag der Physik" am kommenden Samstag, den 26. Juni, ab 9:30 Uhr auf dem Uni-Campus. Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz sind eingeladen, mit Professoren über "Schwarze Löcher" zu diskutieren, einmal in eine Vorlesung hereinzuschnuppern oder auch selbst zu experimentieren. Nebenbei gibt der Fachbereich Informationen zum Physik-Studium und zur gegenwärtigen Arbeitsmarktsituation.

    Auch in diesem Jahr organisierten die Physiker wieder mehr als 30 Veranstaltungen, die zum Mitmachen, Zuhören und Staunen einladen, ob es nun um die Funktionsweise einer Festplatte geht oder darum, wie Brillenträger auch ohne Brille endlich einmal wieder scharf sehen können. Dabei möchten die Workshops gerade auch den Blick für ganz alltägliche physikalische Phänomene schärfen, denen wir auf Schritt und Tritt begegnen.
    Auch Lehrerinnen und Lehrer werden auf dem Physik-Tag nicht zu kurz kommen: Der Fachbereich präsentiert neuere Unterrichts-Versuche und informiert über den Einsatz von Multimedia im Schulalltag.

    Weitere Informationen:
    Dr. Hans-Jochen Foth
    Tel.: 0631/2017-318


    Weitere Informationen:

    http://www.physik.uni-kl.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).