idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2005 12:05

1:0 für Innovationen - auch im Fußball

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Bayern Innovativ Gemeinschaftsstand auf dem FIFA-Kongress "Visions of Football", 27.-29.07.2005, München

    Sport im Allgemeinen und Fußball im Besonderen ist die schönste Nebensache der Welt. Es ist aber auch Leidenschaft und Emotion, Hochleistung, Wettbewerb und Business. Auch hier gilt: Vorsprung durch Innovation. Deshalb organisiert die Bayern Innovativ GmbH im Rahmen des FIFA-Kongresses "Visions of Football", der vom 27.-29. Juli 2005 in München stattfindet, einen Gemeinschaftsstand. "Bayerns Unternehmen und Institute spielen im Hinblick auf ihr Innovationspotenzial in der Championsleague" so Professor Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.
    Exemplarisch präsentieren fünf Unternehmen und Institute Innovationen rund um das Fußballgeschehen.
    Temperierbare Trainingskleidung - diese Neuheit präsentiert das Unternehmen Interactive Wear AG und demonstriert damit das große Innovationspotenzial von Wearable Electronics mit der Integration von Elektronik in sportive Bekleidung.
    Die Erstversorgung auf dem Platz ist bei vielen Verletzungen weichenstellend für den Heilungs- und Regenerationsprozess. Der Aussteller Nawa Heilmittel GmbH präsentiert sich mit einem zukunftsweisenden Wundbehandlungssystem mit antiinfektiven Eigenschaften und einem breiten Produktportfolio für die gezielte Unterstützung der natürlichen Regeneration und Heilung. Das Unternehmen ist Partner eines Förderprojektes der Hightech Offensive Bayern.
    Vermeidung unnötiger Verletzungen und Erhöhung der Sicherheit im Sport - hierzu tragen neuartige Antirutschbeläge der Firma 7A-ChemSystems bei. Diese wurden ursprünglich für andere Branchen entwickelt, werden jetzt aber in Verbindung mit innovativer Klebstofftechnologie auch zunehmend interessant für den Sportsektor. Das Unternehmen nutzt die Fachausstellung des FIFA-Kongresses für erste Kontaktanbahnungen zur Sportartikel- und Lifestyle-Branche.
    Gesund und leistungsfähig - eine Innovation besonderer Art zeigt der Lehrstuhl für Technologie der Brauerei an der TU München. Dort wurde das XAN-Bier entwickelt, vollkommen alkoholfrei, wohlschmeckend und mit dem natürlichen Hopfenextrakt Xanthohumol, das antioxidative Eigenschaften aufweist, die zur Gesunderhaltung der Körperzellen beitragen.
    Visionen von zukünftigen Entwicklungen im Sport - hier ist die Sportkreativwerkstatt der TU München der ideale Ansprechpartner. Als Kompetenzzentrum für Innovation im Sport identifiziert dieses selbständige Unternehmen Trends und realisiert neuartige zielgruppenspezifische Sportkonzepte.

    "Den Firmen und Instituten die Chance zu geben, neue Kooperationen und Aufträge auch im weiten Bereich der Sport- und Lifestylebranche zu erschließen, ist unsere Zielsetzung, die wir mit unserer Präsenz auf dem FIFA-Kongress verknüpfen" so Nassauer. Der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie geförderte Gemeinschaftsstand wird von der Bayern Innovativ, Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH konzipiert und organisiert. Das gemeinsame Dach ermöglicht den Firmen und Instituten eine Plattform mit attraktiver Außenwirkung.

    Bayern Innovativ - Erfolg weit über Bayern hinaus
    Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert und gemeinsam von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Die Zielsetzung der Bayern Innovativ ist die Initiierung von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen durch den Ausbau des Technologie-Transfers. Leitgedanke ist das Zusammenführen verschiedener Kompetenzen, um in Kooperation neue Ideen und Entwicklungen zu realisieren. Die Teilnahme an Gemeinschaftsständen bietet eine besonders geeignete Plattform, um neue, innovative Produkte vorzustellen, aktuelle Entwicklungskompetenz zu präsentieren und neue Kooperationen und Aufträge zu erschließen.

    Informationen:
    Thomas Etterer, Projektleiter, Tel. 0911-20671-171, etterer@bayern-innovativ.de
    Nicola Socha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0911- 20671-151, socha@bayern-innovativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de - Information


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).