idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2005 14:10

DAAD-Preis 2005 für Mirela Todorovic

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    In diesem Jahr wurde Mirela Todorovic aus Kroatien ausgewählt für die Auszeichnung mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender in Höhe von 1.000 Euro. Sie studierte an der Uni Zagreb Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Diplom-Ökonomin, ihre Diplomarbeit erstellte sie in Zusammenarbeit mit Allianz Zagreb AG. Danach war sie einige Zeit berufstätig, bevor sie ihr Studium im MBA-Studiengang Internationales Marketing der Fakultät European School of Business (ESB) aufnahm. Die Zulassung zum Studium erhielt sie aufgrund des notwendigen Eingangsinterviews und aufgrund ihrer herausragenden Leistungen, die sich im Laufe ihres Reutlinger Studiums fortsetzten. Mit der Durchschnittsnote 1,8 schloss sie ihr Masterstudium ab. Das Thema ihrer Master Thesis lautete "Prozessoptimierung und Erfolgsfaktoren bei Produktinnovationen".

    Im feierlichen Rahmen der Absolventenverabschiedung überreichte ihr Baldur Veit in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) die Urkunde. Schon als "Akte" bei der Bewerbung um einen Studienplatz sei Mirela Todorovic ihm aufgefallen, da ihr Sprachtest TestDaF überdurchschnittlich gut ausgefallen war. So gut, dass nach seinem Ermessen manch gebürtiger Deutscher nicht so erfolgreich abgeschnitten hätte. In allen vier Kategorien, Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen, erhielt sie die Note 5, was die beste Note darstellt, und das, obwohl sie bis zum Abitur kein Wort Deutsch gelernt hatte. Nachdem Prof. Dr. Klaus Detzer die Laudatio gehalten und die fachliche Begründung für die Preisverleihung geliefert hatte, bewies sie ihr sprachliches Können. In schnellem fließenden Deutsch erzählte sie, wie sehr sie sich vor Studienbeginn über die Hochschulzulassung gefreut und wie glücklich sie sich geschätzt habe, in Reutlingen studieren zu dürfen.


    Bilder

    v.l.n.r. Baldur Veit, DAAD-Vorstandsmitglied und Leiter Akademisches Auslandsamt, Mirela Todorovic, Prof. Dr. Klaus Detzer, Fakultät ESB
    v.l.n.r. Baldur Veit, DAAD-Vorstandsmitglied und Leiter Akademisches Auslandsamt, Mirela Todorovic, ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    v.l.n.r. Baldur Veit, DAAD-Vorstandsmitglied und Leiter Akademisches Auslandsamt, Mirela Todorovic, Prof. Dr. Klaus Detzer, Fakultät ESB


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).