idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2005 12:30

Uni Magdeburg arbeitet im BMBF-Verbundnetz Energieversorgung

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Zbigniew Styczynski, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität, arbeitet in einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich der dezentralen regenerativen Energieversorgung als Partner der Fraunhofer Institute Freiburg, Kaiserslautern, Berlin und der Universität Stuttgart.

    Die Aufgabe der Magdeburger Wissenschaftler innerhalb dieses Netzwerkes ist es, mathematische Modelle zur dezentralen Energieversorgung wie Wind, Photovoltaik und Brennstoffzelle zu entwickeln. Sie sollen anhand der Modelle überprüfen, wie genau sich das dynamische Verhalten des Stromnetzes bei der Reduktion der Modelle nachbilden lässt. Ziel ist es, Blackouts, wie in der Vergangenheit in Italien und den USA geschehen und die mit Milliarden Euro Schaden verbunden waren, durch entsprechende Steuerungsinformationen zu prognostizieren und zu verhindern.
    Das Magdeburger Forscherteam um Professor Styczynski arbeitet als einziges ostdeutsches in zwei Verbundprojekten der neuen Bundesländer. Die Zuwendung ist für drei Jahre bewilligt. Im Rahmen dieser Arbeiten werden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zwei Promotionen angestrebt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).