idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 12:00

EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ: Ärztestreik am Universitätsklinikum Frankfurt am 1. August

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Der Marburger Bund, Landesverband Hessen e.V., hat die angestellten Ärztinnen und Ärzte an hessischen Universitätskliniken (Frankfurt, Gießen/ Marburg) ab 1. August zum Streik aufgerufen. Hintergrund ist die Kündigung wichtiger Tarifregelungen durch das Land Hessen. Die Konsequenz: Immer weniger Ärztinnen und Ärzte arbeiten immer mehr - für immer weniger Geld. Vor diesem Hintergrund lädt das Uniklinikum Frankfurt herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Die Veranstaltung findet statt am:

    Zeit: Montag, 1. August 2005, 14:15 Uhr
    Ort: Klinikum der J. W. Goethe-Universität, Haus 13, 2. OG, Großer Sitzungssaal, Theodor-Stern-Kai-7, Frankfurt am Main

    Als Gesprächspartner stehen der Ärztliche Direktor Professor Dr. med. Roland Kaufmann, der Kaufmännische Direktor Thomas Müller-Belligrodt, der Personaldezernent Wolfgang Schwarz, die Klinikdirektoren Professor Dr. med. Hansjosef Böhles und Professor Dr. med. Andreas Zeiher, zwei Assistentensprecher des Klinikums, Dr. med. Dr. Bora Akoglu und Dr. med. Johannes Atta sowie die Präsidentin der Landesärztekammer Hessen und Landesverbandsvorsitzende des Marburger Bundes Hessen e.V., Dr. med. Ursula Stüwe, zur Verfügung.

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).